|
|
|
Instrument Control Toolbox GUI erstellen |
|
| lab_manager |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.08.2011, 15:58
Titel: Instrument Control Toolbox GUI erstellen
|
 |
Hallo Leute,
habe mein Lecroy Oszi in meiner Instrument Control Toolbox über die TCPIP Schnittstelle angelegt und kann diese auch über die einzelnen Eigenschaften und Befehle ansteuern.
Soweit so gut, möchte nun im nächsten Schritt ein paar der Parameter aus der Toolbox in einer GUI implementieren, damit die spätere Anwendung des Oszis über PC funktioniert. Wie muss ich dazu vorgehen?
Kennt jemand ein Tutorial dazu?
Vielen Dank im Vorraus!
MFG
Lab Manager
|
|
|
|
|
|
| chrissl |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 10
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.04.2012, 22:33
Titel:
|
 |
Hey lab_manager,
sry das ich leider keine Antwort auf deine Frage weiß,aber vllt kannst du mir weiterhelfen... Ich steh auch gerade davor, ein LeCroy Oszi mit Matlab in Verbindung zu bringen. Kannst du mir bitte grob beschreiben wie du vorgegangen bist und wo ich eine Liste mit Befehlen finde?
Ich hatte es bereits über Netzwerk angeschlossen und versucht, in der "Instrument Control Box" über TCPIP zu finden... vergebens... obwohl der PING dahin funktioniert. Muss ich irgendwelche Treiber/Software installieren?
Vielen Dank schonmal!
Grüße,
chrissl
|
|
|
|
| lab_manager |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 25
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.04.2012, 13:02
Titel:
|
 |
Hi chrissl,
das ist kein Problem, habe das Problem etwas anders gelöst:
Also Software die du unbedingt benötigst sind u.a. auf deinem Computer zu installieren:
ActiveXControl (ACTIVEDSO)
ScopeExplorer zu finden auf der Homepage zu Lecroy.de
Als nächstes gibt es ein paar Programm befehle die du aus folgendem Buch herausfinden kannst:
http://www.lecroy.com/support/techl.....rPDF.aspx?documentID=5891
in diesem sind auf den letzten Seiten die Steuerbefehle.
Zusätzlich benötigst du noch den CODE:
Ich gebe dir einen kleinen Abriss:
findest du auch auf dieser Seite, wenn du die obere Zeile in Suchen eingibst.
Falls noch fragen bestehen, helfe ich gern!
MFG
Lab_manager
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|