|
|
Integrieren pos. neg. x-Achse |
|
Hilfloser |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2009, 14:27
Titel: Integrieren pos. neg. x-Achse
|
 |
Hallo Matlab-Profis,
ich bin ein blutiger Anfänger in Matlab und hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich hab eine Kurve aus Simulink die ich integrieren möchte, das mach
ich mit trapz:
t=0:0.01:35;
y=Regelabweichung;
Z = trapz(t,y);
das funktioniert auch, jedoch ist die kurve mal im neg. und mal
im pos. Bereich!
Jetzt meine Frage wie kann ich einmal die Fläche unter der Kurve
berechnen für den pos. Bereich und einmal für den neg. Bereich?
Um diese dann zu addieren um die Gesamtfläche zu bekommen?
Danke schon im Vorraus!!
Hoffe es ist verständlich was ich machen will!!!!
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2009, 15:33
Titel:
|
 |
Wie wäre es mit einer Betragsbildung vor dem Integrieren?
Regelabweichungen werden aber in der Regel auch negativ integriert, sonst hängt ja jeder Regler früher oder später in seinem Limit, wenn der I-Anteil immer nur größer werden kann.
Wenn es um eine Reglerauslegung mit dem Ziel der Minimierung der Regelabweichung geht, dann wird dort soweit ich mich erinnern kann immer mit dem Integral über der quadratischen Regelabweichung gerechnet. Der Effekt ist der gleiche wie bei der Betragsbildung: alle Werte sind positiv.
Was Du genau machst, hängt davon ab, was Du damit vorhast. Möglich ist beides.
|
|
|
Hilfloser |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2009, 15:44
Titel:
|
 |
Hallo Epfi,
ok die variable Regelabweichung ist vielleicht verwirrend!
Nein ich möchte die fläche über der x-Achse ausrechnen,
und die Fläche unter der x-Achse ausrechnen.
Diese zwei pos. Fläche dann addieren, um die max. Fläche zu bekommen!
|
|
|
Hilfloser |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2009, 15:46
Titel:
|
 |
sorry Epfi,
hab zu schnell geschossen...
Hast natürlich recht mit dem Betrag!
wie mach ich das?
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2009, 15:51
Titel:
|
 |
Wenn Du die Fläche über und unter der X-Achse nicht getrennt voneinander wissen willst, dann geht das einfach mit der abs-Funktion.
|
|
|
Hilfloser |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.01.2009, 16:07
Titel:
|
 |
Ah, super danke
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|