|
|
|
Interpolieren einer Datenreihe, die viele Nullen enthält |
|
| Funbrake |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2011, 09:52
Titel: Interpolieren einer Datenreihe, die viele Nullen enthält
|
 |
Hallo liebe GoMatlab-Gemeinde,
ich bin noch recht neu bei Matlab und komme daher mit einer "Anfänger"-Frage. (Die Suche hat mir leider nicht weiter geholfen).
Ich habe eine sehr lange Datenreihe, die ungefähr so aussieht:
Es stehen also in zufälligen Abständen Nullen in der Datenreihe, die ich durch Interpretation wegbekommen möchte.
Wie bringe ich Matlab dazu, mir diese Daten zu interpolieren (zunächst linear, später vlt. doch quadratisch), so dass aus dieser Datenreihe das hier wird:
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank im voraus.
|
|
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2011, 10:34
Titel:
|
 |
Hallo Funbrake,
hier eine Variante:
|
|
|
|
| Funbrake |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.10.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2011, 12:06
Titel:
|
 |
Vielen Dank für die schnelle Antwort, die mir tatsächlich mein gewünschtes Ergebnis liefert. Super!
Wäre noch jemand bitte so freundlich und würde mir die zwei Codezeilen für mich kommentieren, denn als Matlab-Newbie tu ich mich gerade (noch) schwer. Ich vermute, dass damit die "0"en gelöscht werden.
(Ich hoffe Ihr verzeiht mir diese zweite Frage und verweist mich nicht sofort auf Matlabgrundlagenbücher). Danke im voraus.
|
|
|
|
| eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2011, 12:47
Titel:
|
 |
|
Mit "a == 0" wird ein logischer Vektor erzeugt, der an den Stellen 1 ist, wo (in dem Fall) a == 0 ist. Und genau diese Stellen werden mit [] aus dem Vektor herausgenommen. Der Vektor ist danach entsprechend kürzer.
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.10.2011, 13:45
Titel:
|
 |
Hallo,
um dein Verständnis von MATLAB und dieser Notation insbesondere zu verbessern, solltest du dich aber eben systematisch einarbeiten. Insbesondere das Thema logische Indizierung (logical indexing) sollte interessant sein, da es genau deine Problematik trifft.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|