|
|
Interpolieren zwischen 2 kurven |
|
Affenmann |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2009, 11:19
Titel: Interpolieren zwischen 2 kurven
|
 |
Hallo zusammen,
ich weiß es ist ein Doppelposting, ich glaub aber langsam nicht
mehr das ich das Problem mit Simulink lösen kann...
Also ich habe 2 Kurven wie im bild dargestellt.
Die 2 Kurven sind für Volumenströme (q) von 0-600 l/min.
Wie kann ich jetzt ein kleine Routine schreiben, das ich
diese 2 Gleichung angebe, und mir zwischen den Volumenströmen interpoliert wird (Bsp. P=1,25, n = 3000 => q=300)
Vielen DAnk schonmal!!
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
test.jpg |
Dateigröße: |
77.32 KB |
Heruntergeladen: |
570 mal |
|
|
|
|
|
josekamara |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 529
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.04.08
|
 |
|
 |
Wohnort: München
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2009, 12:57
Titel:
|
 |
Hallo,
es geht hier um eine mehrdimensionale Interpolation. Das kann man z.B mit Lagrange mal machen. Aber so einfach ist es nicht.
Für solche Interpolationen braucht man folgende Wertetabelle:
z0=f(x0,y0); // Leistung = f(n,q)
.................
.................
zn=f(xn,yn);
Schau mal in die Webseite rein:
http://www.matheboard.de/archive/152739/thread.html
Das Problem ist, dass die x-y-z in ihrem Fall nicht die gleiche Länge haben.
In Mathworks fand ich leider kein Beispiel dazu.
Was du vielleicht machen kannst, ist z und y vertauschen. D.h z=q (2 Werte) und Leistung sowie Drehzahl gleiche Länge. Damit könnte das Langrange für diesen Fall implmentiert werden.
Hat man andere Vorschläge? Sowas zu lösen wäre toll
Gruß
Jose
_________________
Simulation
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2009, 13:16
Titel:
|
 |
ok danke schonmal
das hört sich aber nicht gut an!! Ich brauch das morgen früh!!!!
Ich bin gerade dabei mit der Drehzahl die obere und untere Grenze zu
berechnen und mit der leistung dann den VOlumenstrom (über die
Strecke der beiden Punkte...), ich
weiß nur noch nicht ob das stimmt was ich da mach!!!
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2009, 13:18
Titel:
|
 |
danke für den link aber da brauch ich nen bisschen länger für...
|
|
|
Affenmann |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2009, 14:45
Titel:
|
 |
Ich könnte noch 2 Volumenstromkurven(q-Kurven) hinzufügen,
wie würde das dann gehen???
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|