WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Invalid mex file in standalone nach kompilieren

 

schwarzbaer
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: 2011a win64 (7.12)
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2011, 14:32     Titel: Invalid mex file in standalone nach kompilieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe ein image processing tool geschrieben, welches die toolbox vl_feat benutzt ( http://www.vlfeat.org/download.html )

hier rufe ich die funktion vl_mser auf welches ein mex file ist, soweit ich das verstehe. (diese kann ich auch ohne probleme mittels mex selber nach compilieren)

in matlab klappt alles problem los, aber wenn ich das programm bzw selbst nur ein testfile in eine standalone kompiliere bekomm ich einen fehler.

testfile playaround.m (funktioniert innerhalb matlab):
Code:

testbild = (randi(255,50,50));

regionSeeds = vl_mser(im2uint8(testbild),'MinDiversity',1,'MaxVariation',1,'Delta',2,'MaxArea',1, 'MinArea', 0)


compiler befehl:
Code:
mcc -m -R '-logfile,playaround.txt' -v playaround.m


beim ausführen der playaround.exe bekomme ich folgenden fehler

Zitat:
{??? Invalid MEX-file
'C:\Users\Michi\AppData\Local\Temp\Michi\mcrCache7.15\playar5\mltools\vlfeat-0.9.13\toolbox\mex\mexw64\vl_mser.mexw64':
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.

Error in ==> playaround at 4


}
MATLAB:invalidMEXFile



ich benutzte windows 7 64bit und matlab 2011a.

jemand eine idee wieso das passiert? oder was ich bei mcc noch angeben muss damit er die mex files ordenltich mit reinpackt?

vielen dank schonmal
Michi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


schwarzbaer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: 2011a win64 (7.12)
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2011, 14:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
was ich mal probiert habe, allerdings keinen erfolg gebrahct hat:

das originale, funktionierende mexfile "vl_mser.mexw64" in einen unabhängigen ordner kopiert und mittels addpath am anfang der playaround eingebunden.

beim ausführen der .exe bleibt der selbe fehler "invalid mex file" allerdings mit angepasstem pfad Wink

das mexfile in den selben ordner wie die playaround.m zu kopieren hat leider auch nichts gebracht Evil or Very Mad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.09.2011, 16:03     Titel: Re: Invalid mex file in standalone nach kompilieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo schwarzbaer,

Das ist eine irreführende Fehlermeldung. Allerdings ist auch nicht Matlab dafür verantwortlich.

"Das angegebene Modul wurde nicht gefunden." bedeutet, dass das MEX-File eine RunTime-Lib benötigt. Die benötigte Bibliothek hängt vom verwendeten Compiler ab. Du kannst also entweder den gleichen Compiler installieren, oder auch nur die RunTime-Libs. Bei den Microsoft-Compilern heißen sie "Redistributables" - am besten Du schaust in die Dokumentation des Tools oder fragst den Autor, welche Du genau benötigst.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
schwarzbaer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: 2011a win64 (7.12)
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2011, 07:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
also die MS redistributables sollte ich alle haben. ich habe ja die mex64 files selber compiliert.

kann ich irgendwie rausfinden welche libs das sein sollen?
wenn ich das in matlab selber aufrufe scheint er sie ja zu finden?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
schwarzbaer
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 28.09.11
Wohnort: ---
Version: 2011a win64 (7.12)
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2011, 08:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok problem gelöst, vielen dank für deinen tipp!

ich musste die dll der toolbox mit in den pfad der exe kopieren, dann hat er sie gefunden.

vielen dank!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.