|
|
Iteration eines Polynoms vierten Grades |
|
kbr |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2009, 16:29
Titel: Iteration eines Polynoms vierten Grades
|
 |
Hallo Zusammen,
ich bin noch relative unerfahren mit MatLab und möchte eine Funktion
iterativ lösen, d.h. ich möchte einen Wert für y vorgeben mit einem Startwert x0 um somit auf der rechten Seite den selben Wert wie für das eingesetzte y zu erhalten. Ich habe schon versucht mit fminsearch das Problem zu lösen, aber soweit ich weiss sucht fminseach ja ein Minimum und das Ergebnis war dementsprechend nicht korrekt.
Ich wäre dankbar, wenn Ihr mir helfen bzw. einen Tipp geben könntet, wie ich dort am besten anfange.
PS: Ich hatte an eine Schleife gedacht, aber ich weiß leider nicht wie ich das MatLab verklickern soll.
Falls das Problem im falschen Bereich gelandet ist, bitte ich um Verzeihung.
mfG
kbr
|
|
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2009, 16:38
Titel:
|
 |
naja, du musst dir mit der Funktion nur ein Minimum basteln, dann findet fminsearch dieses auch.
z.B. hier in einfacher Form:
Das globale Minimum von err wird 0 sein und genau dann liefert die Funktionsvorschrift den Wert y.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
kbr |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2009, 17:11
Titel:
|
 |
Vielen Dank... hilft mir hoffentlich weiter, ansonsten poste ich mal den Fehler
|
|
|
kbr |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 24.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Bremen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.04.2009, 19:08
Titel:
|
 |
Ok hat soweit funktioniert, aber das Ergebnis ist nicht korrekt
Ich poste hier mal den Code:
Ums genauer zu beschreiben... die Funktion func soll solange mit ds-Werten gefüttert werden bis ein vorgegebener Wert (y von 0 bis 0.01) als Ergebnis erfüllt ist und dieser ds-Wert soll dann im Zeilenvektor Ergebnis gespeichert werden. Anschließend wiederholt sich das Ganze mit dem nächsten y-Wert etc.
Der jetzige Code liefert mit nur das Minimum der Funktion func und zieht davon immer y ab.
Höchstwahrscheinlich habe ich das falsch verstanden was Maddy mir da erklären wollte.....
M-File:
mfG
kbr
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|