WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Itterative Fromel ausschreiben

 

Gelo
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 10.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2011, 15:53     Titel: Itterative Fromel ausschreiben
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Ich möchte eine Formel aus einem itterativen Prozess in Textform ausgegeben lassen (also Alles ausschreiben und ineinander einsetzen).

Hier mein Problem als Minimalbeispiel (alle Variabeln Qi,a,b,Ri sind Reell):

Erst Schreibe ich meine Qi's die von ai's(sind gegeben) abhängen in Qi.txt:
Code:

fid=fopen('Qi.txt','w');
for i=1:10
  sprintf('Q%i = a%i^2', i,i) %Formel eigentlich länger und komplexer
end
fclose(fid);
 


Die Qi's kann ich dann ja mit textscan() wieder einlesen und weiterverwenden.

Weiter sollen nun mit den Qi's die itterative Fromel entstehen(wobei R1 gegeben ist):
Code:

fid=fopen('Ri.txt','w');
for i=1:10
  sprintf('R%i = Q%i*b*R%i',i+1,i,i) %Formel eigentlich länger und komplexer
end
fclose(fid);
 


Als Ergebniss brauche ich einen Textstring, der R12 nur von R1 und R2 abhängt. Ich bin bisher irgendwie daran gescheitert, wie mach ich das am besten?

Danke für eure Mühe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.12.2011, 22:23     Titel: Re: Itterative Fromel ausschreiben
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gelo,

Das ist sehr merkwürdig. Du erzeugst die Strings "sprintf('Q%i = a%i^2', i,i)", aber Du speicherst sie gar nicht. Deshalb verstehe ich:
Zitat:
Die Qi's kann ich dann ja mit textscan() wieder einlesen und weiterverwenden.

Nicht. Woher soll TEXTSCAN die Qi's einlesen können?

Ich rate mal, dass Du die Strings als CELL-String speichern möchtest und später per STRREP-Funktion die Sub-Strings automatisch ersetzen willst. Ist das so?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gelo
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 10.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.12.2011, 14:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,


Danke für deine Antwort!

Mir ist nun klar, warum mein Post offensichtlich für Viele verwirrend war, es macht natürlich wenig Sinn, Strings in ein Textfile zu schreiben und sie sofort wieder auszulesen. Sorry! Wink

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, die strrep Funktion macht genau das, was ich will! Danke!

Gruß,
Gelo.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.