WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kann man den Algorithmus hinter einer Funktion einsehen?

 

SanjoNinjaPanda
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 05.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2011, 13:29     Titel: Kann man den Algorithmus hinter einer Funktion einsehen?
  Antworten mit Zitat      
Hallo ich starte hier mal mit einer einfachen Frage Smile,

ich bin absoluter Matlab Anfänger und suche Rat wie ein Algorithmus in Matlab aussehen muss, der Dezimalzahlen in ihre Darstellung zur Basis q überführt.

hier

http://tams-www.informatik.uni-hamb...../t1_mcc_applets/t1_2.html

steht:

Code:


,,Die MATLAB-Funktion stellen2stellen(q,z) stellt den Algorithmus zur Umrechnung zwischen Stellensystemen dar. Die Parameter bedeuten:

q : Basis des Stellensystems

z : darzustellende Zahl

Der Algorithmus wird durch Klicken in das grüne Taktfeld schrittweise ausgeführt. "

 


Ich sehe aber kein Taktfeld?!
Wie kann ich den Algorithmus hinter der Funktion einsehen?
Vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 05.11.2011, 22:59     Titel: Re: Kann man den Algorithmus hinter einer Funktion einsehen?
  Antworten mit Zitat      
Hallo SanjoNinjaPanda,

Mir wird die Frage nicht klar: Hast Du ein Problem mit Matlab oder mit der den Scripts auf der Webseite?
Wenn ein Problem mit Matlab ist, frage bitte noch mal mit mehr Details.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SanjoNinjaPanda
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 05.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2011, 12:10     Titel: Ich bin an dem konkreten Algorithmus interessiert.
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,

mich interessiert eigentlich nur ein möglicher Algoritmus um in Matlab eine Dezimalzahl als Zahl mit beliebiger Bais q darzustellen.
Ich weiß wie man es auf Zettel ausrechnet
zB die Dezimalzahl 483 zur Basis 60 dargestellt ist einfach:

= 3*60^0+8*60^1+4*60^2=3+8*60+4*3600=483+14400=14883

aber wie man davon jetzt einen konkreten Algorithmus in Matlab abstrahieren kann -keine Ahnung. Crying or Very sad

Ich vermute mal das man die einzelnen Stellen der eingegebenen Dezimalzahl der Reihenfolge nach auslesen können muss.
Wie kann man denn die Stellen einer eingegebenen Dezimalzahl ansprechen?
Ich muss ja wie oben im Beispiel Einerstelle, Zehnerstelle usw. in die Formel einsetzten. Und wie sieht das in Matlab dann für beliebige q aus?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2011, 12:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich kann deine Denkweise offen gesagt nicht ganz nachvollziehen.

Hier wäre jedoch ein kleines MATLAB-Programm, das Dezimalzahlen in Zahlen zu einer anderen Basis umwandelt:

Code:
function y = dec2base(x, b)

maxpow = floor(log(x)/log(b));
y = zeros(1, maxpow);
for p = maxpow:-1:0
    y(p+1) = floor(x / b^p);
    x = x - y(p+1) * b^p;
end


Aufruf dann z.B. mit
Code:
dec2base(14883, 60)


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SanjoNinjaPanda
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 05.11.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.11.2011, 12:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dankeschön Harald! Very Happy
(Ja mein Beispiel ist falsch.
Da istwas vertauscht.
Die 483 ist die Zahl zur Basis 60 und was rauskommt ist die entsprechende Dezimalzahl. )
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.