|
Poseidonius |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 97
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Magdeburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.03.2009, 13:10
Titel: Keyboard abfragen
|
 |
Hi,
kann ich ohne eine GUI einzubinden nichtblockierend prüfen ob Eingaben über die Tastatur erfolgt sind.
Es soll zum Beispiel innerhalb einer Schleife getestet werden ob ein "S" gedrückt wurde. Wenn ja, dann wird die Schleife abgebrochen und das Programm weitergeführt, wenn nein, läuft die Schleife eben weiter.
Eine Idee?
Poseidonius
|
|
|
|
|
noya |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2009, 11:34
Titel:
|
 |
Ich habe ein ganz ähnliches Problem. Ich programmiere im Moment ein Experiment, bei dem für je 2s ein Wort präsentiert wird. Bei bestimmten Wörtern soll die Leertaste gedrückt werden, bei anderen nicht. Dabei ist es wichtig, dass die For-Schleife, die ich zur Präsentation dieser Wörter verwende, immer weiterläuft, egal ob die Leertaste gedrückt wurde oder nicht.
Ich verwende die Psychophysics-Toolbox (PTB) 3 und habe es daher bereits mit KbCheck versucht, das aber aus einem mir unbekannten Grund nicht funktioniert (d. h. ich kann Tasten drücken soviel ich will, es wird nicht registriert). Da ich im Fullscreen-Modus mit der PTB 3 arbeite, kann ich keine GUI-Figure verwenden, daher fallen GetKey und GetKeyWait leider weg.
Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, wie man das umsetzen könnte?
Vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe!
Viele Grüsse,
noya
|
|
|
Poseidonius |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 97
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Magdeburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2009, 16:44
Titel: Tastatureingaben erfassen
|
 |
Erstaunlich was es alles für Toolboxen gibt
Was Du vor hast, lässt sich mit einem timer Object umsetzen, dass alle 2 Sekunden einen neuen Schriftzug präsentiert. Daneben können dann im "Hauptskript" die Tastatureingaben abgefangen werden.
Grüße
Poseidonius
|
|
|
noya |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.06.2009, 16:51
Titel:
|
 |
Vielen Dank für den interessanten Tipp, das werde ich mir gleich mal genauer anschauen!
|
|
|
Ion Ion |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.07.2009, 18:03
Titel: ...keyPress function
|
 |
Vorschlag:
1.: KeyPressFcn fuer deine Figure: mit callback @n2
2.: Folgende KeyPress Function @n2:
Gruesse
IonIon / Georg
|
|
|
Poseidonius |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 97
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Magdeburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2009, 02:37
Titel: Keyboardabfrage
|
 |
Hallo zusammen,
mir gefiel die Lösung über ein verstecktes Figure nicht ...
deshalb habe ich 2 kleine C Programme geschrieben und in ein Testbeispiel eingebunden, dass eine Endlosschleife nach Linksklick und Ctrl Taste unterbricht.
Wenn man unter "Virtual-Key Codes" sucht findet man eine Tabelle, die definiert, dass "1" eben ein Klick der linken Maustaste ist und ...
Zum compilieren einfach
eingeben.
Das ganze funktioniert leider nur unter Windows, da die Tastaturabfragen betriebssystemspezifisch sind und die windows.h brauchen. Vielleicht hat jemand Lust es zu verbessern (kenn mich mit C nicht so gut aus) und eine Linux Anpassung vorzunehmen.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
keyPressed.c |
Dateigröße: |
570 Bytes |
Heruntergeladen: |
732 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
keyBoardInit.c |
Dateigröße: |
359 Bytes |
Heruntergeladen: |
713 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|