|
|
Kolomogorov-Smirnov Test (kstest) |
|
LordExcalibur |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 39
|
|
|
|
Anmeldedatum: 07.05.10
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 06.09.2014, 23:48
Titel: Kolomogorov-Smirnov Test (kstest)
|
|
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe bei der Ergebnisinterpretation des Kolomogorov-Smirnov.
Ich habe einen Vektor mit Werte die ich auf Normalverteilung prüfen möchte. Dazu habe ich jetzt mal den Kolomogorov-Smirnov Test verwendet (Funktion kstest).
Der Test liefert laut der MATLAB hilfe den Wert h=1 wenn die Nullhypothese (Werte sind Normalverteilt) verworfen wird und h=0 wenn sie beibehalen wird.
Was bedeuetet das jetzt genau? Wenn h=1 ist, kann ich dann von einer Normalverteilung ausgehen?
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 07.09.2014, 09:13
Titel:
|
|
|
|
|
Hallo,
ich persönlich würde zum Testen auf Normalverteilung lillietest oder jbtest verwenden, da diese speziell für die Normalverteilung implementiert sind.
h = 1 kann so interpretiert werden, dass unter Annahme der Normalverteilung die Wahrscheinlichkeit, solche Daten zu erhalten, bei unter 5% (falls du das Standard-Signifikanzlevel verwendest) liegt. h = 1 bedeutet also, dass man nicht von einer Normalverteilung ausgehen kann.
h = 0 kann so interpretiert werden, dass unter Annahme der Normalverteilung die Wahrscheinlichkeit, solche Daten zu erhalten, bei über 5% (falls du das Standard-Signifikanzlevel verwendest) liegt. h = 0 bedeutet also, dass es keine ausreichenden Hinweis dafür gibt, dass die Daten nicht normal verteilt sind - mit anderen Worten, es ist nicht falsch, von einer Normalverteilung auszugehen. Eine Funktion, die wirklich sagt, dass die Daten normalverteilt sind, gibt es meines Wissens nicht. Das ist also das bestmögliche, was man aussagen kann.
Grüße,
Harald
|
|
|
Franziska1995 |
Forum-Newbie
|
|
Beiträge: 5
|
|
|
|
Anmeldedatum: 16.07.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 10:21
Titel:
|
|
Kann mir jmd erklären, wann ich den lillietest, wann den jbtest und wann den normcdf-Test anwende?
_________________
Dankeschön
Liebe Grüße
Franziska
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.08.2018, 10:55
Titel:
|
|
Hallo,
normcdf ist kein Test. Mehr Informationen zu jbtest und lillietest findest du in der Hilfe unter "More About" und "Algorithms".
Über Google wirst du auch mehr über die Tests an sich finden - MATLAB bietet ja letztlich nur eine Implementierung dieser Tests.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|