|
|
Korrelationskoeffizienten |
|
patrick117 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 24.09.2018, 18:07
Titel: Korrelationskoeffizienten
|
|
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich mit gerade mit Winddaten.
Dort schaue ich gerade vor allem auf die Windrichtung.
Um zwei Datensätze vergleichen zu können, habe ich mir den Korrelationskoeffizienten rausgesucht. Mit dem Matlab Befehl
corrcoef
kann den Korrelationskoeffizienten für die Windgeschwindigkeit bestimmen aber nicht für die Windrichtung, da 0° =360° ist (NUlldurchgang).
Weiß einer von euch wie ich in Matlab einen Korrelationskoeffizienten mit einem Nulldurchgang berechnen kann?
Viele Grüße
|
|
|
|
|
J0nas |
Forum-Century
|
|
Beiträge: 208
|
|
|
|
Anmeldedatum: 10.09.15
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ab 2016a
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.09.2018, 04:29
Titel:
|
|
Hallo Patrick,
kannst du nicht Gradzahlen die größer oder gleich 360° sind in kleinere Gradzahlen umwandeln?
Angenommen du hast einen Vektor "x" mit den Gradzahlen, dann erhälst du über folgende Berechnungen einen Vektor "y" mit entsprechenden Gradzahlen im Intervall [0;360).
Hoffe damit kannst du was anfangen, ansonsten nochmal melden.
Grüße
Jonas
_________________
1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
|
|
|
patrick117 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.09.2018, 07:58
Titel:
|
|
Hallo Jonas,
das dürfte so nicht funktionieren.
Ich habe nur Werte zwischen 0° und 360° .
Ich weiß nicht ob ich mich gestern Abend verständlich ausgedrückt habe.
Das Problem das ich habe, liegt bei dem Nulldurchgang bei 360°=0°
Also wenn ich 355° und 5° zum Zeitpunkt t habe sind das nur 10° Unterschied.
Ohne diesen Nulldurchgang wäre der Unterschied 350°, was ja deutlich mehr ist und weshalb die Korrelation mit dem
deutlich schlechter ausfällt.
Viele Grüße
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.09.2018, 08:35
Titel:
|
|
Hallo,
ich bezweifle, dass Korrelationskoeffizient ein gutes Maß ist. Damit drückt man ja aus, dass ein Signal durch lineare Abbildung aus einem anderen hervorgeht. Wenn also der Wind immer aus der Gegenrichtung bläst, würde der Korrelationskoeffizient perfektes Zusammenpassen signalisieren. Das ist doch nicht Sinn der Sache?
Ich würde eher über die Norm der Differenz gehen. Da kannst du auch leicht mit dem Problem 0 Grad = 360 Grad umgehen.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
patrick117 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.09.2018, 09:36
Titel:
|
|
Hallo Harald,
vielen Dank für deine Idee. Ich werde mich mal mit der Norm beschäftigen.
Die verschiedenen Windrichtungen wurden zur selben Zeit an fast den gleichen Standorten aufgenommen. Da sollten der Unterschied der Windrichtung keine 180° betragen und auch einen linearer Zusammenhang zu sehen sein.
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 25.09.2018, 12:39
Titel:
|
|
Hallo,
wirklich linear oder nicht eher nur ein Offset?
Hier | Dort
------------
2 | 4
5 | 9
40 | ca. 80 ???
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
patrick1107 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 02.10.2018, 11:11
Titel:
|
|
Hallo zusammen,
wollte mich nochmal melden und sagen wie ich es gemacht habe.
Um den Korrelationskoeffizienten der Windrichtung zu bestimmen, muss man den zirkulären Korrelationskoeffizienten verwenden.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|