|
|
|
Kreise, Ellipse aus Koordinaten der X/Y-Achsen erkennen. |
|
| Suposincer |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.05.2012, 20:36
Titel: Kreise, Ellipse aus Koordinaten der X/Y-Achsen erkennen.
|
 |
Hallo, ich hab erst kürzlich wieder Matlab installiert und würde gerne wissen ob es ein Algorithmus gibt, die man verwenden könnte um Kreise bzw Ellipse zu erkennen, indem man die Koordinaten analysiert?
Also man malt mit einem Digitalstift auf einem Tablet und die Koordinaten werden aufgezeichnet. Wie kann man aus den Koordinaten berechnen können ob der User ein Kreis mal oder eine Ellipse? Gibt es da irgendwelche Literatur oder Algorithmen?
Ich habe nach Kreisalgorithmen gesucht und Hough-Tranformation gefunden, kann man ihn irgendwie auch für Koordinaten-daten benutzen anstatt Bilder?
Für gute Ideen bin ich sehr dankbar!
|
|
|
|
|
|
| MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2012, 10:19
Titel:
|
 |
Hallo,
ich verstehe die Frage nicht so recht. Aber auf den ersten Blick würde ich meinen, dass die Eigenwerte der Basisvektoren des Koordinatensystems in einer Matrix verpackt deine Frage beantworten würden. Sind die Eigenwerte unterschiedlich, so liegt eine Verzerrung des Raumes vor, also kein gleichförmiger Kreis.
Trifft es das nicht, was du meinst, so erläutere einmal genauer, was du unter Koordinaten verstehst.
Sollten das einfach Punkte auf einem Kreis oder einer Ellipse sein, so kann man schlicht eine Kreisgleichung lösen mit 3 Punkten und schauen, ob weitere Punkte diese Gleichung erfüllen. Bei einer Ellipse analog.
Grüße, Marc
|
|
|
|
| Suposincer |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2012, 10:50
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort erstmal!
Also die Koordinaten-Daten sind eigentlich 3D Koordinaten von einem Sensor. wie von einem Androidhandy. Wenn man also mit dem Sensor kreist, werden Werten in Form von Beschleunigung und Richtung(Magnetfeldsensor). Ich dachte der Magnetfeldsensor würde die XYZ-Koordinaten im 3D-Raum angeben und wollte nur die XY-Werten analysieren, ob man aus den Werten Kreise erkennen können, wenn man waagerecht Kreise malt.
Allerdings hab ich vorhin festgestellt, dass es nicht so ist und man aus den Beschleunigung- und Richtungswerten noch die Positionen berechnen muss.
|
|
|
|
| MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2012, 11:00
Titel:
|
 |
|
OK, wenn die Position dann entsprechend in Abhängigkeit von der Zeit einen Kreis oder eine Ellipse beschreiben soll, kannst du vorgehen wie oben beschrieben, falls ich das alles richtig verstanden habe...
|
|
|
|
| Suposincer |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 6
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.06.2012, 11:27
Titel:
|
 |
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|