WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Kreiszahl Pi 3.14159

 

Simba

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2011, 17:43     Titel: Kreiszahl Pi 3.14159
  Antworten mit Zitat      
Wie kann ich mittels Simulation näherungsweise die Zahl Pi mir errechnen?
Input:Anzahl an Punkten!

danke im voraus für die Hilfe


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2011, 17:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten, pi anzunähern. Du solltest mal googeln und dir zumindest eine Möglichkeit aussuchen und mit der Implementierung wenigstens anfangen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 11.11.2011, 18:16     Titel: Re: Kreiszahl Pi 3.14159
  Antworten mit Zitat      
Hallo Simba,

Der Begriff "Simulation" ist sehr weitläufig. Meinst Du ein SIMULINK-Modell oder ein ODE, welches per Integrator berechnet wird?
"Anzahl der Punkte" sagt ebenso wenig. Ich kenne z.B. eine Siumation, bei der mit einer Schrottflint auf ein quadratsisches Papier geschossen wird, auf dem ein Kreis eingezeichnet ist. Aus der Anzahl der Punkt innerhalb des Kreises und der Gesamtzahl der Punkte kann man näherungsweise Pi berechnen.

Bitte erkläre also noch die nötigen Details.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
hpsz66
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 27.07.11
Wohnort: Kirn
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2011, 01:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wie du sicherlich weißt gilt :
sin(pi/2) = 1; cos(pi) = -1; tan(pi/4) = 1;
Entsprechend den Umkehrfunktionen :
asin(), acos(), atan() ...
lassen sich Grenzwerte numerisch bilden für n (Ecken-Anzahl)
gegen unendlich. (n -> Inf)
n wächst sinnvollerwseise linear oder halb-exponential
(wie Geldschein-Werte)
Oder man bildet ein n-Eck, Umfang = .....

pi_num = n * sin(pi_num/n);

Durch Rekursion von pi_num :
.. alter Wert von pi_num wird durch neuen Wert von
pi_num ersetzt.

Mit Matlab läßt sich das in Schleifenform gut programmieren,
wobei man alle Zwischen-Ergebnisse in eine Matrix schreibt.
Viel Erfolg ![/quote]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2011, 09:49     Titel: Re: Kreiszahl Pi 3.14159
  Antworten mit Zitat      
Jan S hat Folgendes geschrieben:
Hallo Simba,

Der Begriff "Simulation" ist sehr weitläufig. Meinst Du ein SIMULINK-Modell oder ein ODE, welches per Integrator berechnet wird?
"Anzahl der Punkte" sagt ebenso wenig. Ich kenne z.B. eine Siumation, bei der mit einer Schrottflint auf ein quadratsisches Papier geschossen wird, auf dem ein Kreis eingezeichnet ist. Aus der Anzahl der Punkt innerhalb des Kreises und der Gesamtzahl der Punkte kann man näherungsweise Pi berechnen.

Bitte erkläre also noch die nötigen Details.

Gruß, Jan


hallo danke für die Antwort also ich weiß leider auch nicht genau was mein professor da will deshalb hab ich das ja hier hineingestellt.

die aufgabenstellung heißt so:

Berechnen Sie näherungsweise mittels Simulation die Zahl pi (3; 14159) (Hinweis: Einheits(viertel)kreis)
Input: Anzahl an Punkten
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.11.2011, 10:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn man eine Aufgabe nicht versteht, ist es eigentlich am sinnvollsten, den Aufgabensteller zu fragen; insbesondere da solche Aufgaben ja meist im Zusammenhang mit der Vorlesung stehen und wir die nicht kennen.

Hier hat Jan dir aber ohnehin die Erklärung geliefert, was du machen musst:
1. N Punkte in [0,1] x [0,1] simulieren (doc rand)
2. Überprüfen, wieviele der Punkte im Einheitsviertelkreis liegen (logische Indizierung)
3. Die Trefferzahl durch die Gesamtzahl der Punkte teilen und mit 4 multiplizieren.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.