|
|
|
Leerlaufzeit aus Vektor lesen und anpassen |
|
| Slamdunker23 |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2011, 17:55
Titel: Leerlaufzeit aus Vektor lesen und anpassen
|
 |
| |
 |
|
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen:
Angehängt habe ich mat-Datei, die zwei Spalten enthält:
1.) Zeit
2.) Fahrzeuggeschwindigkeit
Wenn ihr die Geschwindigkeit über der Zeit plottet, seht ihr, dass es einige Zeit gibt, in der das Fahrzeug im Leerlauf ist.
Ich will diese Leerlaufzeit bestimmen und dann eine Grenze für die maximale Leerlaufdrehzahl festlegen, sagen wir 20 Sekunden.
Alle Zeilen, die in der Datei enthalten sind, die länger als 20 Sekunden in einer Leerlaufdrehzahl-Periode sind, will ich löschen.
So mein Ergebnis sollte ein Fahrgeschwindigkeits-Zeit Plot sein, der Leerlaufzeiten enthält, die aber maximal 20 Sekunden lang sind.
Also ich brauche ein Skript, das mir die jeweiligen Leerlaufdrehzahlzeiten berechnet und dann diese mit dem Maximalwert vergleicht und falls die Zeiten größer sind, die Zeilen löschen, sodass die neue Leerlaufdrehzahlzeit dem Maximalwert entspricht.
Dadurch verringert sich natürlich die Anzahl der Zeilen der Ausgangsmatrix.
Versteht ihr was ich meine?
Vielen Dank für eure Hilfe!
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
Test.zip |
| Dateigröße: |
11.05 KB |
| Heruntergeladen: |
252 mal |
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011, 08:29
Titel:
|
 |
|
sind ja nur 3000 werte.. holzhammer methode mit forschleife und if... dann noch n paar zähl variaben und das problem is gelöst ^^
|
|
|
|
| Slamdunker23 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011, 09:28
Titel:
|
 |
Hast du mir einen Ansatz dafür?
Ja es werden meistens nie mehr Werte sein.
Danke!
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011, 09:55
Titel:
|
 |
|
naja du durchläufst mit ner for schleife alle werte und guckst immer ob die geschwindigleit =0 ist wenn ja dann addierst du zu nem zähler n 1 dazu ^^ wenn n dann größer als 20 wird registrierst du das und löscht dann die werte wenn v wieder größer als 0 wird und setzt die zähler zurück ^^. den quelltext programmier ich dir jetzt nicht hir ^^ is aber nicht so schwer denk ich. bekommst schon hin
|
|
|
|
| Slamdunker23 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011, 11:34
Titel:
|
 |
Okay, ich stehe nun vor der Frage, wie ich das programmieren kann:
Der zweite Zähler n zählt immer 1 dazu, falls die Geschwindigkeit 0 ist. Dieser soll aufhören, wenn die Geschwindigkeit wieder ungleich 0 wird, dann ist ja die Leerlaufzeit vorbei.
Gibt es da eine Stopp-Funktion mit Bedingung?
|
|
|
|
| Slamdunker23 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011, 11:51
Titel:
|
 |
Sorry blöde Frage, habe es gefunden.
Die Frage die sich mir noch stellt ist, wie ich dann sagen kann, wenn der Zähler über 20 Sekunden ist, dass die nachfolgenden Zeiten bei v=0 gelöscht werden sollen, bis dann v wieder ungleich null wird!
Danke!
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.11.2011, 11:59
Titel:
|
 |
|
hmm vieleicht mit ner und verknüpfung n>20 && v(k+1)>0 wenn k der index is. spiel einfach mal rum und wenn du code hast der dann fast läuft kannst den ja posten und wir helfen dir
|
|
|
|
| Slamdunker23 |
Themenstarter

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 101
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.11.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Stuttgart
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.12.2011, 10:25
Titel:
|
 |
Danke! Die Sache hat nun gut geklappt.
Super Hilfe!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|