|
Lambda_Alpha |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2016, 14:15
Titel: Lineare Optimierung
|
 |
Hallo zusammen,
Kurz zur Aufgabenstellung:
Es ist die Funktion zu minimieren.
u. d. N.
2x_1 +2x_2 + x_3 + x_4 + x_5 >=11
x_1 + + 2x_3+ x_4 + + 3x_6 + 2x_7 + x_8 >=30
x_2 + +2x_4 +3x_5 + x_6 + 3x_7 +4x_8+6x_9 >=43
Den Quellcode hab ich aus einem Script, siehe Anhang.
Könnte mir eventuell jemand erklären wozu die Ausdrücke Ae=[] und be=[] dienen? Was mit 'eye', 'zeros' und 'ones' erzeugt wird ist mir klar, verstehe es aber trotzdem nicht.
Die lineare Relaxation liefert mit Matlab die Lösung:
x1= 5+1/2;
x7=12+1/4;
x9= 1+1/24;
Nun möchte ich die Nebenbedingung hinzufügen (um mit dem Branch-and-Bound Verfahren den Baum nach optimalen Lösungen abzusuchen). Wie lässt sich das umsetzen?
Grüße
Lambda
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Matlab.PNG |
Dateigröße: |
8.73 KB |
Heruntergeladen: |
414 mal |
|
|
|
|
|
Lambda_Alpha |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.16
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.12.2016, 23:06
Titel:
|
 |
Ist meine Frage zu unpräzise formuliert?
Hier mal der Quellcode:
----> Funktion soll unter den Nebenbedinungen A*x>=b minimiert werden.
obereSchranke = 1000;
-----> Hier wird nun der Wertebereich definiert, x_i darf demnach nicht kleiner Null werden und maximal den Wert 1000 annehmen. Hab ich das soweit richtig verstanden?
l
Nun bekomme ich für das relaxierte Problem Lösungen, die nicht ganzzahlig sind. Dementsprechend füge ich jetzt beispielsweise für x_9=0,88 die Nebenbedingung x_9>=1 hinzu.
Wie setzte ich das in Matlab um?
Wird
zu
.....?
[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
|
|
|
Patrick E. |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2018, 12:38
Titel: lineare Optimierung mit Matlab lösen
|
 |
Habe folgendes Problem mit dem linearen Optimierungsproblem. Könnte mir hier evtl. jemand weiterhelfen?
Objektive Function: min d
Constraints
(I) 3x_1 + 2x_2 <= 1200
(II) 5x_1 + 10x_2 <= 3000
(III) 0,5x_2 <= 125
(IV) 0,5(1500 - 3x_1 - 4x_2) - d <= 0
(V) 0,25(850 - 1x_1 - 3x_2)- d <= 0
(VI) 0,25(1200 -3x_1 - 2x_2) - d <= 0
(VII) x_1, x_2, d >= 0
Hab leider wenig Erfahrung mit Matlab und hier ist mir nicht ganz klar wie ich das minimieren soll. Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße, Patrick
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2018, 13:06
Titel:
|
 |
Hallo,
die Bedingungen in die von linprog verlangte Form bringen und dann linprog anwenden.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|