die Linie sollte bei dem ersten Punkt (1. Zeile in A) in meinem Datensatz anfangen und beim letzten Punkt aufhören.
Also vom Punkt (4 3.6) über (4.1 3.5) bis (4.3 3.7) gehen.
Sie wird jedoch von meinem Minimum aus bis zu meinem Maximum auf der x-Achse gezeichnet obwohl das nicht der Reihenfolge im Datensatz entspricht.
ich weiß nur nicht wie ich die Sache umstellen bzw. umschreiben kann dass die Reihenfolge in dem Datensatz berücksichtigt wird und nicht automatisch nach dem Min bzw. Max gegangen wird.
Oh mann, ich hoffe das war wenigstens ein bisschen verständlich.
bei Interpolation denkt man i.d.R. an Funktionen, d.h. Kurven die von links nach rechts gehen. Deine Kurven würden ja kreuzen. Du kannst höchstens versuchen, sowohl x als auch T gegen eine "Zeit" 1:3 zu interpolieren und hoffen, dass was gescheites herauskommt.
Im Bild ist die von Matlab geplottete Kurve in blau. Sie fängt beim geringsten x-Wert an und geht zum größten x-Wert. - das was ich nicht will.
Die Kurve in schwarz (von mir selbst eingezeichnet) wäre das gewünschte Ergebnis, der Reihenfolge im Datensatz entsprechend.
Ich glaub ich habe dein Problem nicht so richtig verstanden, denn sonst wäre die Antwort sehr simpel:
- Entweder du sortierst deinen Vektor um, also von groß nach klein, oder schreibst direkt
- linspace(große_Zahl, kleine_Zahl, Anzahl)
also das Problem ist, dass die 3 Punkte Koordinaten zu unterschiedlichen Zeitpunkten darstellen.
Die Linie soll dann eben in späteren Schritten eine Richtung anzeigen.
d. h.
mein erster Punkt (4 3.6) ist zum ersten Zeitpunkt aufgenommen worden.
zweiter Punkt (10 min. später) ist der Punkt (4.1 3.5)
und der letzte Punkt (nochmal 10 min später) ist der Punkt (4.3 3.7)
genau in dieser Reihenfolge sind die Punkte auch in der Matrix.
nach meinem Code aber plottet Matlab die Punkte so, als wäre der Anfangspunkt Punkt 2 (4.1 3.5), der zweite Punkt Punkt 1 (4 3.6) und der dritte Punkt (4.3 3.7)
also immer vom gerinsgten x-Wert ausgehend und nicht nach der Reihenfolge in der Matrix was ich gerne hätte.
Das ganze läuft auch durch eine Schleife für insgesamt 15 Koordinaten-Trippel zu dem jeweils eben die Linie geplottet werden soll.
So lange die Koordinaten-Trippel (nach Zeitpunkt geordnet) von den x-Werten in aufsteigender Reihenfolge kommen passt ja auch alles.
ich hatte dir doch einen Lösungsvorschlag gemacht.
Wenn du ihn nicht ganz verstehst, kannst du ja nachfragen? Einfach nicht darauf einzugehen finde ich jedoch merkwürdig.
vielen Dank, für die ausführliche Hilfe, ich wär da nie drauf gekommen.
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.