|
|
load/save schneller als Text einlesen? |
|
ingobulla |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 41
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2009, 10:43
Titel: load/save schneller als Text einlesen?
|
 |
Hallo,
ich habe ein Programm, das zu Anfang Daten aus einer größeren Textdatei lesen muss. Mein Problem ist, dass das recht langsam ist.
Da sich die Datei im Laufe der Zeit selten ändern wird, frage ich mich, ob man in so einem Fall die Geschwindigkeit erhöhen kann, indem man die Daten einmalig einliest, mit save speichert und später nur noch mit load reinlädt.
Kann mir jemand dazu was sagen?
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2009, 10:52
Titel:
|
 |
Man kann mit den beiden Befehlen tic und toc messen, wie lange der code zwischen tic und toc dauert. Damit kannst Du es ja mal ausmessen - wäre nett, wenn Du die Ergebnisse der Nachwelt hier hinterlassen könntest, interessiert mich nämlich auch ;)
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2009, 10:54
Titel:
|
 |
Ich nehme an, dass es auch vom Aufbau/Format der Text-Datei abhängt. Je komplizierter die Formatierung ist, die aufgedröselt werden muss desto größer wird wohl der Vorteil der save/load-Variante.
Ich würde beides testen und mit
gucken, wie lange beide Varianten brauchen.
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.02.2009, 10:57
Titel:
|
 |
Hallo ingobulla, es ist git möglich, das SAVE/LOAD als MAT Datei wesentlich schneller ist, als der aktuelle verwendete Code zum Einlesen des Textes. Der test geht schnell und ist bestimmt den Aufwand wert.
Auf der anderen Seite frage ich mich ob man das Einlesen nicht generell beschleunigen kann. Mein Tipp: Versuchen mit dem Import Wizard einzulesen und im Erfolgsfall "generate m-code" auswählen. Dieser Code ist üblicherweise sehr schnell.
Andreas
|
|
|
ingobulla |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 41
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2009, 14:44
Titel:
|
 |
Ich habe es ausprobiert und in meinem Fall ist load/save um ca. Faktor 25 schneller als einlesen mit tline.
|
|
|
Lim |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.02.2009, 21:26
Titel:
|
 |
nur nebenbei: tline dürfte so ziemlich die langsamste Methode sein - der Vergleich mit Andreas' Vorschlag wäre interessant
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|