WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Löschen von Elementen in einer Zeile (nicht ganze Zeile!)

 

kotori
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 18:43     Titel: Löschen von Elementen in einer Zeile (nicht ganze Zeile!)
  Antworten mit Zitat      
Hallo Smile

Ich versuche seit einiger Zeit verzweifelt (ich bin noch relativ neu in Matlab), 100 Elemente aus einer Zeile in meiner Matrix zu löschen.

Es ist eine 340x328 Matrix (p).
Ich will in Zeile 98 genau die Spalte 184-283 löschen.

Ich habe das jetzt erstmal intuitiv so versucht:
Code:
>> p(98,184:283)=[];
??? A null assignment can have only one non-colon index.


Wie man hier ja schon sieht liefert mir das leider diesen Fehler. Sad
Gibt es vielleicht doch einen "einfachen" Weg zu erreichen, dass nur diese 100 Elemente gelöscht werden?

LG und schonmal Danke für die Hilfe,

Kotori

PS: Tut mir leid, falls soetwas schon mal hier gefragt wurde. Ich habs nach exzessivem Googlen nicht gefunden ;(
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 18:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie stellst du dir das vor? Dadurch ginge ja die Struktur der Matrix verloren, das kann also gar nicht gehen.

Was du jedoch machen kannst, ist: diese Elemente durch NaN ersetzen.

Code:
p(98,184:283)=NaN;


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kotori
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 19:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hey, danke erstmal für die schnelle Antwort Smile
Die Werte auf NaN zu setzen würde nur leider mein Problem wohl nicht wirklich lösen.

Das Problem ist, dass ich eigentlich versuche ein Bild zu korrigieren.
An besagter Stelle ist ein schwarzer Streifen, den ich löschen soll.

Ich hatte also gehofft, dass es eine Möglichkeit gibt, diesen Streifen zu löschen und die Matrix von hinten mit den fehlenden Elementen wieder aufzufüllen (in diesem Fall mit 0 oder 255, da ich hier ein ganz einfaches Graubild habe).

Ich habe auch schon versucht die Matrix in einen Vektor umzuwandeln, diese Elemente dann zu löschen (was auch geklappt hat) und sie dann wieder in eine Matrix umzubauen, aber das hat das besagte Bild ziemlich durcheinandergewürfelt.

Mein Gedanke war nun also, zu versuchen nur den Streifen zu entfernen ohne dabei das Bild zu zerstückeln.

Ich hoffe das war jetzt noch halbwegs verständlich. Sad
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 19:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

jetzt ist nur noch die Frage, was man an Stelle des schwarzen Streifen sehen soll. Wenn er nicht zu dick ist, würde ich diese Bildpunkte einfach interpolieren, z.B. mit griddata oder interp2.
Kann auch sein, dass es in der Image Processing Toolbox spezielle Befehle zur Wiederherstellung des Bereichs gibt, aber das ist nicht meine Domäne.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kotori
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 19:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hm...
Ich weiß nur, dass die Pixel, die an Stelle (98,184) sein sollten an (98,284) stehen, also um genau 100 Pixel verschoben.
Ich bin davon ausgegangen, dass der Streifen quasi rausgetrennt werden muss, damit diese Pixel, die dort eigentlich stehen sollen "nachrutschen" können.

Wie ich das realisieren soll bereitet mir allerdings Kopfschmerzen. Sad
Wenn ich diese Pixel nachrutschen lasse, ändert das aber die Größe der Matrix (daher wollte ich ausgleichend am Ende der Matrix 100 Elemente einfügen).

Ich weiß, dass ich reshape benutzen kann, um die Größe zu verändern oder anzupassen, aber ich bin mir nicht sicher, ob das nicht auch dazu führen würde, dass das Bild sich wieder verschiebt.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 20:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das ist aber ein komisches Bild. Und das, was an der Stelle (98,284) stehen soll, steht dann an der Stelle (98, 384) ?? Irgendwo ist ja offensichtlich ein Informationsverlust. Was willst du denn am Ende einfügen? Sehr merkwürdig, das ganze.
Wenn in dem Bild nur ein schwarzer Strich ist und alles andere da ist, wo es sein soll, würde ich es so probieren:
Code:
p(98,184:283)=(p(97,184:283)+p(99,184:283))/2;


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
kotori
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 18.10.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 21:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich hab mal versucht das Bild hochzuladen.
Der schwarze Strich fängt an der Stelle (98,184) an und geht bis (98,283).
Das heißt, der Strich ist überflüssig.
An der Stelle (98,184) sollte eigentlich das Pixel sein, was an Stelle (98,284) also um 100 Pixel weitergeschoben in der gleichen Zeile steht, sein.
Ich hoffe es ist jetzt klarer. Smile
Vielleicht hilft es, das Bild dazu zu haben. Leider ist da auch noch einiges mehr verschoben (soll sich über die Korrektur des Streifens beheben lassen). Sad

Ich probier das aber erstmal aus, danke!

p1.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  p1.jpg
 Dateigröße:  36.88 KB
 Heruntergeladen:  472 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 21:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

erster Versuch:
Code:
I = rgb2ind(imread('p1.jpg'), 2);
first = sub2ind(size(I), 98, 184)
I(first:end-100) = I(first+100:end);
imagesc(I)


Grüße,
Harald

P.S.: Bitte die Problemstellung von Anfang an möglichst vollständig beschreiben. Das erspart einiges an hin und her.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 18.10.2011, 21:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

und jetzt stimmts auch:

Code:
I = rgb2ind(imread('p1.jpg'), 2)';
first = sub2ind(size(I), 184, 98);
I(first:end-100) = I(first+100:end);
imagesc(I')
colormap([0 0 0; 1 1 1])


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.