WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Löschen von Störfrequenzen

 

dheck
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 20.07.18
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.08.2018, 14:24     Titel: Löschen von Störfrequenzen
  Antworten mit Zitat      
Hallo
Ich wollte Fragen wie man die 4 Störfrequenzen von 5510 hz , 2350 hz , 780 hz und
240 hz aus der Audiodatei löschen könnte.

Bis jetzt hab ich diesen code und man sollte die Störfrequenzen auf 0 setzen über ifft bzw fft


Code:
%Aufgabe 2 : The Wall
%Signalverarbeitung von Signalen in MATLAB
clear
%Einlesen der Audiodatei 'Aufgabe2.wav'
[y,fs]=audioread('Aufgabe2.wav');
%
info = audioinfo('Aufgabe2.wav')
%Graphische Darstellung
figure(1)
t = 0:seconds(1/fs):seconds(info.Duration);
t = t(1:end-1);
plot(t,y)
grid
xlabel('Time')
ylabel('Audio Signal')

%Bestimmung der Frequenz des Störsignals
fa = 32000; %Abtastfrequenz
T = 1/fa;   %Abtastperiode
L = 4194304;    %Anzahl der Abtastwerte
nfft = 2^nextpow2(L);
Y = fft(y,nfft)/L;
figure(2)
f = fa/2*linspace(0,1,nfft/2+1);
plot(f,abs(Y(1:nfft/2+1)))
xlabel('Frequenz(Hz)')
ylabel('Y(f)')
grid
% Frequenzen die Herauszufiltern sind sind : 5510 hz , 2350 hz , 780 hz und
% 240 hz

%Eliminierung der Störsignale möglichst ohne das Nutzsignal zu
%beeinträchtigen.


[EDITED, Jan, Bitte Code-Umgebung verwenden - Danke!]
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Titus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 871
Anmeldedatum: 19.07.07
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2018, 07:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
Ich habe von Signalverarbeitung zugegeben fast keine Ahnung: aber wenn ich die fft angewendet habe, bekomme ich doch das Signal im Frewuenzbereich. Wenn ich dann dort die unerwünschten Frequenzen eliminiert und dann mit ifft zurück gehe?
Viele Grüße,
Titus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dheck
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 20.07.18
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2018, 12:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Verstehe leider nicht wie ich das machen soll :/
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
J0nas
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 208
Anmeldedatum: 10.09.15
Wohnort: ---
Version: ab 2016a
     Beitrag Verfasst am: 28.08.2018, 12:05     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zitat:
Verstehe leider nicht wie ich das machen soll :/


Was genau verstehst du denn nicht? Kannst du bisschen genauer erklären wo das Problem liegt?
Beispieldaten oder -bilder helfen hier vielleicht dann auch weiter Wink

Grüße
Jonas
_________________

1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.