WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab Ableitungen unbestimmter Funktionen

 

Baracuda
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 10.12.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2011, 19:32     Titel: Matlab Ableitungen unbestimmter Funktionen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Im Zuge eines Projets (Gleichgewichtsstudie eines inversen Pendels) muss ich Lagransche Kooridanten berechnen. Die haben die Form:

Qk = dF/dt ( dF / dqk') - (dF / dqk)

Im Grunde Leite ich nach drei Variablen ab x, lh und der Winkel phi sowie nach deren ersten Ableitungen. Ich will das in matlab rechnen und habe Folgednes gemacht:

Code:
clc;

% Symbole für die Gleichungen definieren
syms M g m lh lhp lf phi phip phipp Jz x xp xpp

% lh ... Aktuelle Länge des Hubs
% lhp ... 1 Ableitung von Aktuelle Länge des Hubs
% lhpp ... 2 Ableitung von Aktuelle Länge des Hubs
% lf ... Länge des Fixanteils der Höhe

% phi ... Aktuelle Winkel PHI
% phip ... 1 Ableitung von Aktuelle Winkel PHI
% phipp ... 2 Ableitung von Aktuelle Winkel PHI

% x ... Aktuelle Länge x der Auslengkung des Wagen
% xp ... 1 Ableitung Aktuelle Länge x der Auslengkung des Wagen
% xpp ... 2 Ableitung Aktuelle Länge x der Auslengkung des Wagen

% Jz ... Drehmoment TODO Abhängig machen

% Definitionen
ls = (lh + lf) / 2;

% Teilkörper Last
%----------------

% Kinetische Energie der Last
ftl =  m/2 * ((phip*x)^2 + lhp^2);

% Potentielle Energie der Last
ful = m * g * ((lh + lf) * ( 1 - cos (phi)) - (x * sin (phi)));

% Teilkörper T-Stück
%-------------------

% Kinetische Energie der T-Stücks
ftt =  Jz/2 * phip^2 + m/2*(phip*(lf+lh)+xp+lhp)^2;

% Potentielle Energie des T-Stücks
fut = ls * M * (cos (phi) - 1);

% Gesamtenergie
%--------------

tges = ftl + ftt;
uges = ful + fut;

Lges = tges + uges;


diff (Lges, x)
diff (Lges, xp)
 


Meine Frage ist nun wie bringe ich matlab bei dass x, lh und phi auch nach der Zeit abzuleiten sind. In Mathematica (kenne mich leider nicht zu gut aus mit dem Tool) kann man nach unbekannten Funktionen ableiten.

http://reference.wolfram.com/mathem.....esOfUnknownFunctions.html

Das ist es was ich im Grunde auch machen möchte in Matlab.

Vielen Danke für jedweige Hilfe in Vorhinein.
_________________

“For God's sake, give me the young man who has brains enough to make a fool of himself”, Robert Louis Stevenson
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.12.2011, 10:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Code:

syms t;
x = sym('x(t)');
diff(sin(x),'t');
 


ich glaube so in etwa ging das.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.