|
|
MATLAB CANoe Add ON - DLL - Generierung - ?Compiler Fehler?? |
|
alexej_ivanovic |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 16
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.09.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.11.2012, 14:32
Titel: MATLAB CANoe Add ON - DLL - Generierung - ?Compiler Fehler??
|
 |
|
 |
|
Hallo,
bin gerade sehr ratlos, Vector Support meldet sich nicht mehr.
Zu meinem Problem :
- Windows 7 64bit
- Matlab 2012a (RTW, Stateflow, etc.)
- Visual Studio 2010
- SDK 7.1
- Vector CANoe Interface Version 2.5.8
Environment Variables:
Mssdk = C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v7.1
VS100COMNTOOLS = C:\Program Files (x86)\Microsoft Visual Studio 10.0\Common7\Tools\
Ich versuche mit einem einfachen Modell eine dll zu generieren:
### Starting Real-Time Workshop build procedure for model: test
### Generating code into build folder: C:\Users\schde.GT\Desktop\Test\test_cn_rtw
Warning: The model 'test' does not have continuous states, hence Simulink is using the solver 'FixedStepDiscrete' instead of solver 'ode3'. You can disable this
diagnostic by explicitly specifying a discrete solver in the solver tab of the Configuration Parameters dialog, or by setting the 'Automatic solver parameter
selection' diagnostic to 'none' in the Diagnostics tab of the Configuration Parameters dialog
### Invoking Target Language Compiler on test.rtw
### Using System Target File: C:\Program Files (x86)\MATLAB\R2012a\rtw\c\canoe\cn.tlc
### Loading TLC function libraries
.....
### Initial pass through model to cache user defined code
..
### Caching model source code
..........
### Generating TLC interface API.
.....
### Writing source file test_capi.c
..
### Writing header file test_capi.h
.......................
### Writing header file test.h
.
### Writing header file test_types.h
### Writing header file rtwtypes.h
### Writing source file test.c
.
### Writing header file test_private.h
### Writing header file rtmodel.h
### Writing source file test_data.c
.
### Writing header file rt_nonfinite.h
### Writing source file rt_nonfinite.c
### Writing header file rt_defines.h
.
### Writing header file rtGetInf.h
### Writing source file rtGetInf.c
### Writing header file rtGetNaN.h
.
### Writing source file rtGetNaN.c
### TLC code generation complete.
.
### Processing Template Makefile: C:\Program Files (x86)\MATLAB\R2012a\rtw\c\canoe\cn_msdll.tmf
### test.mk which is generated from C:\Program Files (x86)\MATLAB\R2012a\rtw\c\canoe\cn_msdll.tmf is up to date
### Building test: .\test.bat
C:\Users\schde.GT\Desktop\Test\test_cn_rtw>call setup_mssdk71.bat
Microsoft (R) Program Maintenance Utility, Version 10.00.30319.01
Copyright (C) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Am Ende erscheint ein Error Fenster mit dem Befund :
### Unable to find build success string: "***Created" in build log.
|
|
|
|
|
meins |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.03.2013, 16:38
Titel: Problem gelöst?
|
 |
Hallo,
ich stehe gerade vor exakt dem gleichen Problem. Gleiche Softwarezusammenstellung. Simulink meldet ebenfalls den gleichen Fehler.
Hast du ne Lösung gefunden?
|
|
|
CANuser |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.06.2013, 15:10
Titel:
|
 |
Die Vector Targets unterstützen den MS Windows 7.1 SDK compiler nicht.
Du mußt entweder eine ältere Matlab Version + eine MS Visual C++ Express Kompiler Version (zum Beispiel MS Visual Studio 2005 Express).
Und die Matlab Version am besten in 32bit, da die Vector DLLs -> 32-bit Win DLLs sind.
|
|
|
scriling |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2013, 19:12
Titel: Problemlösung nicht ganz klar
|
 |
CANuser hat Folgendes geschrieben: |
Die Vector Targets unterstützen den MS Windows 7.1 SDK compiler nicht.
Du mußt entweder eine ältere Matlab Version + eine MS Visual C++ Express Kompiler Version (zum Beispiel MS Visual Studio 2005 Express).
Und die Matlab Version am besten in 32bit, da die Vector DLLs -> 32-bit Win DLLs sind. |
Hallo.
Ich habe auch das selbe Problem mit oben beschriebenen SW-Versionen.
Was soll ich aber machen, wenn ich die Matlab R2012a benutzen MUSS? Soll ich die SDK kleiner als 7.1 wählen? Wie sieht es mit Visual Studio C++ aus? Auch frühere Version als 2010 installieren? Vector Support kann mir da nicht weiter helfen.
mfg scriling
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2013, 20:30
Titel:
|
 |
|
|
scriling |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2013, 21:08
Titel:
|
 |
|
 |
|
Harald hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
Informationen, welche Compiler von deiner MATLAB/Simulink-Version unterstützt werden, findest du hier:
http://www.mathworks.de/support/compilers/R2012a/win32.html
Für weitere Informationen könntest du auch den Support von MathWorks kontaktieren.
Grüße,
Harald |
Danke für die schnelle Info. Leider nützt mir diese auch nicht wirklich weiter, da ich diese Seite schon kenne.
Mein Problem ist, dass Vector dieses Problem auf Mathworks schiebt, da es wohl Probleme mit dem Compiler gibt. Bei Mathworks sind die Leute der Meinung, dass das Addon von Vector Probleme verursacht, deswegen soll ich mich bei Vector erkundigen.
Der Support von Vector sagt mir, dass damit der Code Generator richtig funktionieren soll müssen drei Sachen beachtet werden.
1. Visual Studio C++ compiler installieren (soll auch mit 2010 Express funktionieren)
2. Dazu ein aktuelles SDK installieren (z.Z. ver 7.1)
3. Umgebungsvariable "MSSdk" mit dem Pfad zu dem SDK erstellen.
Das alles habe ich getan, und siehe da... ES GEHT NICHT!
Es ist schlimm, dass anstatt produktiv zu arbeiten ich diese Detektivspielchen betreiben soll.
Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.08.2013, 22:36
Titel:
|
 |
Hallo,
ich bin kein Experte, was Codegenerierung angeht (und schon gar nicht für Vector).
Auf die Schnelle ist mir jedoch aufgefallen, dass in dem Link für R2012a nur Unterstützung für Microsoft Visual C++ 2010 Professional angegeben wird, nicht aber für Microsoft Visual C++ 2010 Express Edition.
Kam die Auskunft, dass es mit Express Edition funktioniert, von MathWorks oder von Vector?
Grüße,
Harald
|
|
|
scriling |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.08.2013, 06:46
Titel:
|
 |
Das war die Aussage von Vector. Aber es MUSS unbedingt die Kombination aus Visual Studio und SDK sein. Was intetesant ist, die Fehlermeldung kommt auf den letzten Schritten. Die ganzen C-Dateien und Header wurden bereits erstellt. Nur bei der Generierung der DLL läuft etwas schief. Ich habe auch auf den anderen Seiten etwas recherchiert und alles deutet auf ein Versionskonflikt auf. Die Frage ist, welche Versionen ich nehmen muss. Vector meint, dass es auch so funktienieren sollte.
Windows 7 Professional 64 Bit
CANoe 8.0 SP5
Matlab 2012a
Visual Studio C++ 2010
SDK 7.1
Die Pfade für die ganzen installierten Sachen kenne ich nicht aus dem Kopf. Sobald ich wieder auf der Arbeit bin, gebe ich diese bekannt.
mfg scriling
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.08.2013, 08:39
Titel:
|
 |
Hallo scriling, ich stimme zu, dass "dieses Detektivspielchen" beendet werden sollte. Grundsätzlich ist es die Philosophie des MathWorks Supports genau das zu vermeiden und Einvernehmen mit allen Beteiligten (Endanwender, MathWorks, Partnerunternehmen) herzustellen wer was an einem Problem tun kann und eben nicht "ich bin nicht zuständig, geh wo anders hin" zu sagen.
Ich möchte dem nachgehen und bitte Sie mir die MathWorks Service Request Nummer (oder Ihre Kontaktdaten), ggf. eine solche Nummer bei Vector per PN zuzuschicken.
Andreas
|
|
|
Nicki123 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.10.2015, 10:39
Titel:
|
 |
Hallo,
wurde für das Problem letztendlich eine Lösung erarbeitet?
Viele Grüße
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.10.2015, 10:07
Titel:
|
 |
Hallo Nicki123,
Es ist unwahrscheinlich, dass sich nach 2 Jahren jemand die Mühe macht in altem Code danach zu suchen.
Ich empfehle Dir, einen neuen Thread zu öffnen und Dein konkretes Problem zu schildern.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|