WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab-Code in Latex einbinden

 

graviton
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 22.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 12:09     Titel: Matlab-Code in Latex einbinden
  Antworten mit Zitat      
Hallo, wie kann ich Matlab-Quellcode in Latex einbinden?
Ich habe schon das paket listings, aber wie muss ich das genau eingeben?
Danke für Hilfe voraus!
Grüße, mounir
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


graviton
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 22.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 13:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habe im Header folgendes:
Code:
\usepackage{listings}
\lstset{
  language=Matlab,
  showstringspaces=false}


Wenn ich jetzt eine ganze mfile.m mit Zeilennummern einbinden möchte, mache ich folgendes:

Code:
\lstinputlisting{mfile.m}
\begin{lstlisting}
%Quellcode Matlab
\end{lstlisting}


Klappt aber nicht! bekomme den Fehler:

! Package Listings Error: File `mfile(.m)' not found.

Type X to quit or <RETURN> to proceed,
or enter new name. (Default extension: m)

Enter file name:


Obwohl ich alles soweit identisch eingegeben habe, rebelliert das Programm.
Edit: Ich denke, dass das package "listings" nicht richtig eingelesen wird von Latex! er zeigt Error an, obwohl package schon installiert worden ist!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 16:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo graviton,

Zitat:
! Package Listings Error: File `mfile(.m)' not found.

Diese Fehlermeldung besagt, dass das File "mfile.m" nicht gefunden wird. Wo steht denn das File und wo such LaTeX danach? Vielleicht wäre ein absoluter Filename sinnvoller.

Zitat:
er zeigt Error an, obwohl package schon installiert worden ist!

Wer zeigt wann welchen Error an?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
graviton
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 22.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 17:36     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi, danke erstmal für deine Antwort. Ich habe mein entsprechendes mfile in einem Matalb-Ordner auf Desktop. Ich habe jetzt dieses File in den Ordner von Texworks kopiert, trotzdem nichts. Bekomme die Meldung

! Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined
(inputenc) in inputencoding `utf8'.


Was stimmt den hier nicht? Jetzt meckert er über das package "inputenc. Hat anscheinend Kodierungsprobleme, aber wieso?

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
graviton
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 22.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 19:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hat jemand eine Idee was hier nicht stimmt, also warum keine Kodierung vorliegt?
Wie kann ich vorgehen, damit meine mfiles in utf-8 codiert werden, ohne mit irgendwelche Software hin und her konvertieren zu müssen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
graviton
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 22.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 21:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich habs Leute, ich habs. Habe einfach im Header zusätzlich noch den befehl rangehängt:

Code:
\lstset{literate=%
{Ö}{{\"O}}1
{Ä}{{\"A}}1
{Ü}{{\"U}}1
{ß}{{\ss}}2
{ü}{{\"u}}1
{ä}{{\"a}}1
{ö}{{\"o}}1
}

Danke trotzdem!
Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 21:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo graviton,

Ich kann Dir nicht folgen.
"...trotzdem nichts" hört sich so an, als sei das Problem des nicht auffindbaren M-Files noch nicht gelöst. Wie kann es dann aber zu weiteren Fehlermeldungen kommen?

In der neuen Fehlermeldung wird wieder nicht "über" das package gemeckert, sondern das Package meldet wieder einen fehlerhaften Input. Normalerweise gibt inputenc auch das Zeichen aus, über das es stolpert. Es fehlt also genau der interessante Teil der Fehlermeldung.

Da Nachfragen bei partiell geposteten Fehlermeldungen mehrfach am Tag vorkommen, kann ich nur grundsätzlich wiederholen: Bitte poste immer eine vollständige Kopie der Meldungen. Wenn es um LaTeX geht, kann das allerdings schon mal mehrere Seiten füllen. Das macht hier aber nichts, da goMatlab ein Matlab-forum ist und LaTeX-Probleme in einem LaTeX-Forum besprochen werden sollten.

Wenn Deine Files nicht UTF8-kodiert sind, kommst Du um ein Konvertieren nicht herum. Oder Du teils inputenc halt mit, in welchem Format der Text nun wirklich vorliegt. Naheliegend, oder?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
graviton
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 33
Anmeldedatum: 22.04.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.05.2013, 21:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das ganze Problem basierte nur darauf, dass mein Matlab-Code nicht in utf-8 codiert ist. Deshalb konnte Latex die ganze Zeit die Umlaute aus dem mfile nicht lesen, bis ich in dem Header den zusätzlichen Befehl mit den Umlauten eingab. Unter der listing-Umgebung hat es dann jetzt endlich geklappt.

Grüße
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
mirimoc
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 8
Anmeldedatum: 19.06.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.05.2016, 18:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Man kann auch im Matlab Script den Eintrag

Code:
slCharacterEncoding('UTF8')
verwenden. Dann codiert Matlab das ganze mit UTF8.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.