WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matlab Logik Sensoren

 

peterfb
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 08.08.18
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2018, 19:50     Titel: Matlab Logik Sensoren
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich versuche 3 IR Sensoren mit Simulink für einen fahrenden Roboter in Betrieb zu nehmen und hab ein Problem bei der Logik.
Hier meine Logik
Code:
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
% S1 = Sensor mitte vorne
% S2 = Sensor links vorne
% S3 = Sensor links hinten
% S4 = Sensor rechts hinten
% S5 = Sensor rechts vorne
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

function [forward, right, left, backward] = Shieldbot(S1, S2, S3, S4, S5)

    %% init
    forward = 0;
    right = 0;
    left = 0;
    backward = 0;
   
    %% "intelligence"
   
           if (S2 || S1 && S2)
                right = 1;
           elseif (S5 || S1 && S5)
                left = 1;
           else
                forward = 1;
           end
           
           

end


Das Problem ist wenn ich eine Ecke anfahre kann es passieren das ich dann zwischen left-right hin und her springe. Das bedeutet ich müsste etwas einbauen das wenn right = 1; ist für eine gewisse zeit left nicht ausgeführt werden kann. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.497
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2018, 22:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

du musst dir also den vorherigen Zustand merken. persistent könnte helfen.

Arbeitest du mit fester Schrittweite? Falls nicht, solltest du auch noch einen Clock-Block verwenden, um die aktuelle Simulationszeit verwenden zu können.

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
peterfb
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 08.08.18
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.08.2018, 23:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was meinst du mit fester Schrittweite?
Hier mein Simulink Model.

aaa.PNG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  aaa.PNG
 Dateigröße:  35.19 KB
 Heruntergeladen:  301 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.