|
|
Matrix alle Spalten miteinander multiplizieren |
|
Sebaldus18 |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 17.10.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 17.10.2018, 19:11
Titel: Matrix alle Spalten miteinander multiplizieren
|
|
Schönen guten Abend wünsche ich euch.
Ich würde gerne jede Spalte meiner Matrix miteinander multiplizieren, dass ich als Ergebnis so etwas bekomme.
X = [A B C D] --> Xneu = [A*B A*C A*D B*C B*D C*D]
Die Matrix hat die Dimension 12x11. Bisher erreiche ich leider nur, dass ich die erste Spalte mit den anderen Spalten multipliziere und das über for-Schleifen:
k = Anzahl Spalten
N = Anzahl Zeilen
j = Variable, mit der ich in der Matrix von Spalte 1 weitergehen möchte aber bisher weiß ich nicht, wie das am besten umzusetzen ist.
Es wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet. Ich hoffe, mein Problem konnte ich verständlich rüberbringen.
|
|
|
|
|
Jan S |
Moderator
|
|
Beiträge: 11.057
|
|
|
|
Anmeldedatum: 08.07.10
|
|
|
|
Wohnort: Heidelberg
|
|
|
|
Version: 2009a, 2016b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 18.10.2018, 12:03
Titel: Re: Matrix alle Spalten miteinander multiplizieren
|
|
Hallo Sebaldus18;
Oder mit Matlab >= 2016b:
Gruß, Jan
|
|
|
Sebaldus18 |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 17.10.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 19.10.2018, 09:06
Titel:
|
|
Hallo Jan,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe mittlerweile auch eine Lösung bekommen:
Ich habe gesehen, dass du bei der ersten for-schleife k1 = 1: n-1 setzt. Bei meiner Schleife habe ich das nicht gemacht und komme auf das gleiche Ergebnis wie du.
Woran liegt das denn? Oder habe ich hier gerade einen Denkfehler...
|
|
|
Jan S |
Moderator
|
|
Beiträge: 11.057
|
|
|
|
Anmeldedatum: 08.07.10
|
|
|
|
Wohnort: Heidelberg
|
|
|
|
Version: 2009a, 2016b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 23.10.2018, 11:54
Titel:
|
|
Hallo Sebaldus18,
Zitat: |
Ich habe gesehen, dass du bei der ersten for-schleife k1 = 1: n-1 setzt. Bei meiner Schleife habe ich das nicht gemacht und komme auf das gleiche Ergebnis wie du. |
Was ist denn "k" in Deinem Fall?
Das iterative Vergrößern von Arrays ist grundsätzlich ein problematischer Programmierstil, denn die Komplexität steigt exponentiell. Was mit 100 Schritten gut funktioniert, kann mit 200 schon Stunden dauern.
Gruß, Jan
|
|
|
Sebaldus18 |
Themenstarter
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 12
|
|
|
|
Anmeldedatum: 17.10.18
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 27.10.2018, 17:50
Titel:
|
|
Hallo Jan
k ist bei mir die Anzahl der Spalten von X. Die Matrix X erzeuge ich vor der Schleife, wodurch die Dimension ja fest steht.
Mir ist gerade aufgefallen, dass bei mir k eine leere Menge ist, wenn ich die Schleife so programmiere:
anstatt
Hängt das damit zusammen, dass ich den Indize m mit in die zweite Schleife nehme?
Gruß
Sebaldus
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|