|
sbmuc |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2009, 14:35
Titel: Matrix aufsplitten
|
 |
Hallo,
vielleicht weiß jemand eine Lösung für folgendes Problem:
Ich hab Messdaten in einer "35 x 3" Matrix vorliegen. In der mittleren Spalte befinden sich in jweils 5 Zeilen immer die selben Werte.
Die 35 x 3 Matrix möchte ich in mehrere kleine Matrizen der Form 5 x 3 aufteilen mit gleichen Werten in der mittleren Spalte.
Ein Beispiel:
Ausgangsmatrix:
1.1 5 234
2.4 5 456
1.3 5 564
8.4 5 567
1.5 5 897
2.3 8 343
5.3 8 345
...
Diese Matrix sollte danach aufgeteilt sein in:
1.1 5 234
2.4 5 456
1.3 5 564
8.4 5 567
1.5 5 897
und
2.3 8 343
5.3 8 345
...
usw.
Vielen Dank schon mal
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2009, 14:49
Titel:
|
 |
|
|
sbmuc |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2009, 14:56
Titel:
|
 |
Sorry, hab eine Kleinigkeit vergessen:
Spätere Eingangsmatrizen werden eine variable Menge an Zeilen pro identischen Wert der mittleren Spalte haben...
Als Kriterium für die Aufsplittung sollten dann die Werte der mittleren Spalte dienen, nicht die Anzahl der Zeilen.
Daher löst:
mein Problem leider nicht...
Edit by Bijick: Code-Formatierung ergänzt.
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2009, 15:11
Titel:
|
 |
sbmuc hat Folgendes geschrieben: |
Spätere Eingangsmatrizen werden eine variable Menge an Zeilen pro identischen Wert der mittleren Spalte haben... |
Ich hab's geahnt ;)
Wäre eine Möglichkeit rauszufinden bei welchen Indizes sich Deine mittlere Spalte ändert. diff bildet die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Werten. Sind die Werte gleich, null, sind sie nicht gleich, irgendwas anderes als null.
find(Matrix) gibt die Indizes in der Matrix zurück, wo Matrix nicht null ist. Also genau die Stellen, wo sich etwas in der mittleren Spalte getan hat.
Ein bisschen aufpassen muss man damit, weil der Vektor, den diff() zurückgibt um eines kürzer ist, als A(:, 2) (logisch). Vor allem wenn sich zwischen dem vorletzten und letzten bzw. ersten und zweiten Element was in der mittleren Spalte tut, musst Du gucken, was genau passiert.
PS: mit
kannst Du Code kennzeichnen
|
|
|
sbmuc |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 3
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.04.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 02.04.2009, 15:22
Titel:
|
 |
Damit klappts, danke
PS: guter Tipp
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|