|
|
Matrix aus Zeilenvektoren generieren |
|
bu |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.05.2009, 21:14
Titel: Matrix aus Zeilenvektoren generieren
|
 |
hi!
ich hab folgendes problem:
Hab eine Formel z = exp(...)
diese generiert mir einen zeilenvektor...jedoch soll diese berechnung für verschiedene werte durchgeführt werden und diese zeilenvektoren dann in eine Matrix geschrieben werden...und da steh ich an...
Z = [z1;z2;.....zp]
könnte mir da bitte jemand helfen
lg und schon mal danke!
bu
|
|
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.05.2009, 22:45
Titel:
|
 |
Du hast Dein Problem vergessen ;) So, wie Du es geschrieben hast, sollte es grundsätzlich funktionieren. Wichtig ist, dass die einzelnen Vektoren z* gleich lang sein müssen.
|
|
|
bu |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2009, 06:21
Titel:
|
 |
ja ..sie sind gleich lang... also die MTX sollte dann N Spalten und P zeilen haben!
aber ich häng ja am code für dieses unterfangen
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2009, 09:27
Titel:
|
 |
Poste mal den Code, den Du schon hast und markiere, an welcher Stelle genau er nicht funktioniert und welche Fehlermeldung Du bekommst. Weil so, wie es hier steht funktioniert es eigentlich.
|
|
|
bu |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2009, 12:15
Titel:
|
 |
hi ja danke für die mühen...aber ich habs jezt schon selber hingebekommen!
jetzt hab ich aber noch ne frage
ich berechne 2 werte ( 1 Spaltenvektor und eben die Matrix)
Wie kann ich diese aus der Funktion direkt als Variable in den Workspace schreieben? ich will nur das m file ausführen und nicht [x,y]=fun()
weiters würd ich gerne wissen ob ich ANS unterbinden kann?
da meine Matrix wenn ich 100 sensoren und 100 Werte habe eine 100*100 MTX ist nervt es ziemlich wenn das command window auf einmal voll ist!
leider hab ich nirgends zu dem thema was gfunden...!
|
|
|
Epfi |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1.134
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2009, 12:21
Titel:
|
 |
Strichpunkt hinter einem Befehl unterdrückt die Ausgabe. Das sollte das sein, was Du suchst.
|
|
|
Schrank |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 203
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.07.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.05.2009, 22:48
Titel:
|
 |
Hallo,
die zweite Frage hat Epfi ja beantwortet. Das übergeben von Variabeln aus einer Funktion in den workspace geht mit
.
Gibt dazu sicherlich auch viele Beispiele im Forum.
Schöne Pfingsten
Schrank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|