|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 12:36
Titel: Matrix auslesen
|
 |
Hallo!
Ich habe folgendes Problem. In einer Matrix stehen Koordinaten, die ich in einer Schleife auslesen möchte, in eine Formel einsetzen und dann addiert werden sollen.
Es soll dann in jedem Durchgang die zueinanderpassenden Koordinaten eingesetzt werden. Hab mal vereinfacht eine Formel hingeschrieben, wie es sein könnte.
Danke!
|
|
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 13:13
Titel:
|
 |
Du hast doch quasi die Lösung schon hingeschrieben, wenn ich dich richtig verstanden habe.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 13:15
Titel:
|
 |
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 14:05
Titel:
|
 |
hmm..danke, klingt ja logisch, aber funktionieren tuts nicht. liegt laut fehlermeldung aber mal wieder daran, dass ich die Punkte nicht an die richtigen stellen setze. also gibts jetzt doch einmal die ganze formel mit der bitte um korrektur der punkte zur komponentenweisen berechnung.
es stehen eigentlich noch ne ganze menge variablen in der gleichung, die habe ich aber der übersicht halber mal zusammengerechnet.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 14:23
Titel:
|
 |
Das gibt bei mir keine Fehlermeldung.
Wie wärs mit einem lauffähigen (dh. komplett mit Daten) Beispiel, in dem der Fehler noch auftaucht?
|
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 14:40
Titel:
|
 |
Der Fehler der jetzt auftritt lautet
???Error using ==> minus
Matrix dimension must agree.
Hab den Code mal angehängt. Ab Zeile 350 gets los.
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
brennergeometrie.m |
Dateigröße: |
10.02 KB |
Heruntergeladen: |
643 mal |
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 15:09
Titel:
|
 |
naja das problem ist, dass Y und X die größe 1x35901. Was aus deinen vorherigen Formulierungen nicht ersichtlich war. Wenn du nun eine Schleife nutzt, dann vll so:
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 15:53
Titel:
|
 |
Jetzt kommen wir der Sache näher, aber leider nur ein bisschen.
Ich erhalte jetzt sieben SDV. Was ich aber umsetzten wollte ist, dass für jeden Durchgang der Schleife ein x,y-Paar aus der Matriy eingesetzt wird und das für jeden Durchgang aufsummiert wird. So dass dann SDV ein Wert ist.
Sorry
|
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 16:01
Titel:
|
 |
Komisch, jetzt hab ich erst verstanden was du meinst. X und Y dürft gar nicht so groß sein. Eigentlcih sollten das auch nur Koordinaten sein, die ich vorher von polar auf kartesisch umgerechnet habe. Wieso macht matlab da so ein riesen Ding draus?
|
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 16:06
Titel:
|
 |
ok, den Fehler hab ich gefunden, Zeile 350 muss es heißen X=x1 und Y=y1. Das hab ich wohl vertauscht. Jetzt sind X und Y nur noch ein Wert!
|
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 17:21
Titel:
|
 |
Ähm, das hat aber nichts daran geändert, dass es immer noch 7 Ergebnisse sind...
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 17:34
Titel:
|
 |
Zeilen 350-357:
.
Ist das realistisch?
|
|
|
K0109 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.02.2009, 17:40
Titel:
|
 |
Jo, danke. Das hatte ich mit dem Taschenrechner auch raus
Danke an alle!!!!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|