WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

matrix filtern

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2012, 14:14     Titel: matrix filtern
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen, ich bin ein Matlab Neuling und stehe vor folgendem Problem:

Ich habe eine Matrix zbsp 50x1000 und möchte aus der 5 Spalte Werte innerhalb (x>20 & x<30) auslesen, außerdem soll bei jedem ausgelesen Wert noch der Wert aus der 7 Spalte (gleiche Zeile) ausgelesen werden.

Die Matrix hat eine Struktur bei der die Messdaten aus einem Experiment jeweils in 10 Spalten vorliegen und dann in diesen 10 Blöcken variieren.
Also müsste jede 5 + ite spalte ausgelesen werden wobei i dann 10 wäre.

Die ausgelesen Werte sollen dann in einer anderer Matrix gespeichert werden.

Diese soll dann zbsp mit surf geplottet werden.

Ich wäre für einen Programmcodeansatz sehr dankbar Wink


flashpixx
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 355
Anmeldedatum: 19.04.08
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2012, 14:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
findet man mit Hilfe einer Suchmaschine leicht
http://www.mathworks.de/company/new.....696b430573eb7994bc695e049
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2012, 16:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke, aber das bringt mich bei der problemstellung nicht wirklich weiter
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 14.06.2012, 16:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Es sollte Dich aber eigentlich weiterbringen. Das Lesen der Dokumentation ist auf alle Fälle anzuraten, denn alle, die hier antworten können, haben das ebenfalls gemacht.

Vielleicht hilft dieses kleine Beispiel:
Code:
X = rand(100, 100);
Match = 0.1 < X(:, 7) & X(:, 7) < 0.3;
disp(X(Match, 7));

Das Detail mit den 10 Spalten habe ich nicht verstanden. Vielleicht benötigst Du einfach eine FOR-Schleife.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2012, 10:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank, das geht schon in die richtige Richtung und funktioniert folgende Frage habe ich noch:

Die werte aus Spalte 7 in dem intervall sind ausgelesen, wie lese ich auch die zugehörigen Werte aus Spalte 10 aus?

Sprich :

Spalte7 Spalte 10
. .
. .
match soll auch ausgelesen werden
. .
. .



Besten Dank!
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2012, 16:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich verstehe die Frage und die "Sprich: ..." Skizze nicht.
Wenn "X(Match, 7)" die 7. Spalte ausliest, wird "X(Match, 10)" die 10. Spalte auslesen.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.06.2012, 10:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
hm vielleicht habe ich das missversändlich ausgedrückt.

wenn in der Spalte 7 ein Wert in dem Intervall liegt soll auch der Wert aus Spalte 10 übernommen werden, beide sollen dann in einer neuen Matrix erscheinen.

Match aus Spalte 7 und Wert aus spalte 10.

Vielen Dank
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 22.06.2012, 11:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich verstehe das Problem immer noch nicht. Meinst Du:
Code:
Y = X(match, [7, 10]);

Die grundlegende Syntax solltes Du aus den Getting Started Kapiteln der Dokumentation lernen. Dort sind die Indizierungen erschöpfend beschrieben.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.