WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix fünf mal untereinander zu einer neuen Matrix

 

nufan

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.10.2010, 13:12     Titel: Matrix fünf mal untereinander zu einer neuen Matrix
  Antworten mit Zitat      
Hi Leute,

ich habe eine Matrix mit zwei Spalten und ca 1200 Zeilen. Ich würde nun gerne diese Matrix zu einer neuen Zusammenfassen, aber diese Matrix soll 5 mal die erste Matrix untereinander sein.
Also im Prinzip ein Zyklus der fünf mal durchlaufen wird.

Viele Grüße
Chris


Achi
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 250
Anmeldedatum: 14.04.10
Wohnort: ---
Version: R2007a
     Beitrag Verfasst am: 13.10.2010, 13:18     Titel:
  Antworten mit Zitat      
So:
kurzes Bsp.

a=ones(2,10)
b=[a;a;a;a;a];

geht bestimmt schöner aber das tuts.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
nufan

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.10.2010, 13:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ok, das ist schon mal super, danke!
Die eine Spalte ist allerdings eine fortlaufende Zeitvariable. Wie kann ich das dann bewerkstelligen, dass die Zeit dementsprechend weitergezählt wird? und die andere Spalte (hier der Strom) untereinander geschrieben wird?
Viele Grüße
Chris
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.10.2010, 15:26     Titel: Re: Matrix fünf mal untereinander zu einer neuen Matrix
  Antworten mit Zitat      
Hallo nufan,

Code:

Data = [transpose(linspace(0, 80, 1200), rand(1200, 1)];
Data5 = repmat(Data, 5, 1);
 

Nun hast Du die Matrix 5 mal untereinander geschrieben. Aber wie möchtest Du die Zeit-Spalte denn aufgefüllt haben? Soll die Zeit gleichmäßig vom Anfangs- bis zum Endpunkt laufen? Handelt es sich um Messwerte, die nicht equidistant sind? Das können wir nicht erraten.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
nufan

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.10.2010, 19:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Jan,


stimmt ne Glaskugel haben nicht viele Very Happy

Also es sind Messwerte die Zeitlich gesehen von 0-6000s laufen in 0.5er Schritten. Die Messdaten dich zur Verfügung habe gehen allerdings nur bis 1200s. Demnach würde ich gerne die Messdaten 5 mal untereinander schreiben - also 5 mal den Zyklus durchlaufen, dabei aber die Zeit dementsprechend laufen lassen.
Also z.B. soll bei 1200s der selbe Zyklus wieder beginnen, also bei 1200.5s
Ich hoffe Ihr versteht jetzt was ich meine Rolling Eyes
Viele Grüße
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 13.10.2010, 23:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo nufan,

Deine Messdaten haben ungefähr 1200 Werte, Du möchtest sie fünfmal hintereinanber schreiben, und sie sollen zu den Zeiten 0-6000 in 0.5er Schritten passen?

Da fehlt ein Faktor 2.

Code:
x = rand(1200, 1);
x5 = repmat(x, 5, 1);
time = 0:0.5:2999.5;  % Also bis fast 3000, nicht 6000...
M = [transpose(time), x5];
 

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.