|
|
|
Matrix in 4d-Array schreiben |
|
| Hörmander |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2011, 14:35
Titel: Matrix in 4d-Array schreiben
|
 |
| |
 |
|
Hallo,
ich habe folgendes Problem: In einem Algorithmus habe ich ein 4d-Array E der Größe m^4. Für festes j und n möchte ich gerne das obere Dreieck eines 2d-Arrays, sprich einer Matrix, A in E(j,:,:,n) schreiben. Bisher mache ich das einfach mit einer Schleife:
Aus Performance-Gründen würde ich diesen Code gerne vektorisieren. Eigentlich würde ich daher gerne sowas schreiben wie
oder auch
Leider funktioniert beides nicht. Im ersteren Fall ist das Ergebnis schlicht ein anderes als bei der Schleifen-Version, im zweiten Fall erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Dimensionen des Arrays nicht zusammenpassen.
Meine konkrete Frage ist: Wie muss ich die beiden o.g. Codefragmente abändern, dass das Ergebnis identisch mit der Schleifen-Version ist?
Möglicherweise liegt die Lösung in folgender Richtung:
Seltsamerweise ist size(E(j,:,:,n)) = 1 x m x m, d.h. E(j,:,:,n) ist ein 3d-Array (und kein 1 x m x m x 1 Array), wobei eben eine Dimension nur Länge 1 hat. Kann es sein, dass Matlab manchmal automatisch Dimensionen der Größe 1 hinzufügt oder entfernt? Ich habe mal versucht dem triu(A...) eine zusätzliche Dimension der Größe 1 zu geben, aber das klappte irgendwie nicht.
|
|
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.10.2011, 16:41
Titel: Re: Matrix in 4d-Array schreiben
|
 |
Hallo Hörmander,
Du kannst die innere Schleife auflösen:
Ich gehe davon aus, dass die die schnellste Methode ist, da mit TRIU Speicher für eine temporäre Matrix reserviert werden muss und die Nullen kopiert werden.
Wie sieht denn die gesamte Funktion aus? Entlang der ersten Dimension zu arbeiten wäre deutlich schneller.
Die hinteren Dimensionen der Länge 1 werden in Matlab grundsätzlich ignoriert. Also ist ein [A x B x 1 x 1 x 1] Array und ein [A x B] Array identisch. In den meisten Funktionen werden die angehängten "singelton dimensions" automatisch entfernt, und es gibt nur wenige Ausnahmen.
Verwirrend ist das z.B. bei:
Aber bei Berechnungen ist es in sich schlüssig.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|