WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix konstruieren

 

Weta

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2011, 17:42     Titel: Matrix konstruieren
  Antworten mit Zitat      
Hi!

Ich würde gerne eine Matrix konstruieren, die wie folgt aufgebaut ist:

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 0 0 0 0 0 0 0 0 0
1 1 0 0 0 0 0 0 0 0
1 1 1 0 0 0 0 0 0 0
0 1 1 1 0 0 0 0 0 0
0 0 1 1 1 0 0 0 0 0
0 0 0 1 1 1 0 0 0 0
0 0 0 0 1 1 1 0 0 0
0 0 0 0 0 1 1 1 0 0
0 0 0 0 0 0 1 1 1 0

Dies gilt für den Parameter l=3 (d.h. eine "3-fache-Diagonale")

Wie kann ich das aufbauen? Mir wäre eine effiziente Variante sehr wichtig Smile

Danke!


eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 10.09.2011, 19:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Was hast du denn schon ausprobiert und was klappt nicht? Hast du es mal mit einer Schleife versucht?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Weta

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2011, 08:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo eupho!

Ja, ich habe eine Lösung. Allerdings ist mir Geschwindigkeit sehr wichtig und idealerweise würde ich das ganze gerne ohne Schleife lösen.

Meine Lösung sieht so aus:
Code:

    T = zeros(10,10);  
    x = 3;
    for l=1:x
        T = (T+[zeros(l,10); eye(10-l,10-l), zeros(10-l,l)]);
    end
 
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2011, 09:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

zur Konstruktion solcher Matrizen lässt sich auch DIAG schön einsetzen. Die Iterationen können ersetzt werden durch
Code:
T = T + diag(ones(10-l,1), -l);


Ohne Schleife wird schwierig. Allerdings gehe ich davon aus, dass du auch mit der Matrix arbeiten wirst, und das Arbeiten mit der Matrix dürfte mehr Zeit verbrauchen als das Anlegen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Weta

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 11.09.2011, 10:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

ja, das sieht schönes aus und ist auch schon mal ein ganzes Stück flotter. Immerhin etwas, danke! Smile
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2011, 23:34     Titel: Re: Matrix konstruieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo Weta,

Wie wäre es mit einer einfachen Schleife:
Code:
x = zeros(10, 10);
for i = 1:9
  x(i+1:min(i+3, 10), i) = 1;
end

Minimale Anzahl an arithmetischen Operationen, kein temporärer Speicher -> könnte schnell sein.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.