Verfasst am: 23.04.2010, 10:04
Titel: Matrix mit 2 Spalten: Häufigkeit der Zeilen/Vektoren
Hi,
ich habe eine 2 Spalten-matrix (X,Y), es handelt sich um Zahlen. Ich würde gerne wissen wie oft der gleiche Vektor darin steht. Ich würde quasi das machen, was tabulate mit einer einzigen Spalte macht.
Welche Funktion gibt es da?!
Ich habe mir schon gedacht man könnte im Notfall die beiden Spalten in eine eintragen und dann mit tabulate sortieren/aufzählen, also so dass in der einen spalte dann eben "X+Y" steht
M = [-10,-2; 11,3; -10,-2; 10,2; 10,2; 11,3; 12,0] %bei mir sehr viel mehr werte von von negativ nach positiv
maxzeilen=size(M,1);
kraft_x=(min(M(:,1)):1:max(M(:,1)));%bezugsvektor für graph
matrixspalten=length(kraft_x);
kraft_z=(min(M(:,2)):1:max(M(:,2)));%bezugsvektor für graph
matrixzeilen=length(kraft_z);
matrix=zeros(matrixzeilen,matrixspalten);
DeltaZeilenZuNull=sqrt((min(M(:,2)))^2); %betrag zur Korrektur der Position in der Matrix
DeltaSpaltenZuNull=sqrt((min(M(:,1)))^2); %betrag zur Korrektur der Position in der Matrix
for zaehler=1:maxzeilen
PosZeileInMatrix=(M(zaehler,2)+DeltaZeilenZuNull+1);
PosSpaltInMatrix=(M(zaehler,1)+DeltaSpaltenZuNull+1);
matrix(PosZeileInMatrix,PosSpaltInMatrix)=matrix(PosZeileInMatrix,PosSpaltInMatrix)+1;
end
jetzt fehlt mir noch die passende darstellung des ergebnisses
waterfall(kraft_z,kraft_x, matrix) gefällt mir noch nicht (mit diesen werten hier sowieso nicht). Ich muss irgendwie noch schaffen dass aus den vektoren größere Blöcke zusammen gefasst werden und dann deren Häufigkeit als Balken mit quadratischer Grundfläche über der Position des Vektors zu sehen ist
das sieht super aus danke, jetzt muss ich es nur noch hinbekommen das richtig zu nutzen und die daten in der matrix richtig einzufügen, denn bei meiner jetzigen matrix, wo nur die Häufigkeiten drin stehen (also so wie man es bei waterfall braucht, X und Y des Graphen sind in jeweils einem eigenem Spalten Vektor) ists nicht ganz so prall da die achsbeschriftung/skalierung überhaupt nicht stimmt
edit:
anhand der doc habe ich gesehen dass die matrix gar nicht so falsch ist, ich muss nur die richtige Beschriftung/Skalierung der Achsen hinbekommen
hi, aber wie hat du nun die häufigekeiten der kombinationen herausgefunden? hab gerade das selbe problem...
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.