|
sutdent |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2018, 13:32
Titel: Matrix Nebendiagonale
|
 |
Hallo,
ich möchte gerne die Elemente der Nebendiagonale einer Matrix mit bestimmten Werten über eine for-Schleife füllen.
Hier mein code:
Allerdings füllt dieser nacheinander die einzelnen Spalten aus.
Ich würde mich freuen, wenn jmd. eine Idee hat was noch fehlt.
|
|
|
|
|
J0nas |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 208
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.09.15
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab 2016a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2018, 13:46
Titel:
|
 |
Hallo sutdent,
schau dir mal den Befehl
diag
an, der könnte dir da sicher weiterhelfen. Eventuell geht das dann auch ohne Schleife
Mit deinem Ansatz musst du die Nebendiagonale zellenweise beschreiben. Da würde dann noch eine 2. Schleife für die Spalten fehlen.
Grüße
Jonas
_________________
1.) Ask Google & Matlab Documentation
2.) Ask gomatlab.de & Technical Support of MathWorks
3.) Go mad, your problem is unsolvable
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.07.2018, 17:44
Titel: Re: Matrix Nebendiagonale
|
 |
Hallo sutdent,
Zitat: |
Allerdings füllt dieser nacheinander die einzelnen Spalten aus. |
Exakt. "A(:,i)" ist eine ganze Spalte.
Was bedeutet nun genau "die Werte der Nebendiagonalen"? Wie soll das Endergebnis aussehen?
Ich zögere eine Lösung zu posten, weil sich die Frage nach einer Hausaufgaben anhört.
Gruß, Jan
|
|
|
sutdent |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2018, 17:42
Titel:
|
 |
Habe eine Lösung gefunden um jeweils eine Nebendiagonale mit Werten aufzufüllen.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie man auch die restlichen Nebendiagonalen füllen kann?
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2018, 22:28
Titel:
|
 |
Hallo,
mit weiteren for-Schleifen oder mit einer for-Schleife über die bisherigen for-Schleifen. Oder mit dem bereits erwähnten Befehl
diag
.
Für weitere Unterstützung wäre es hilfreich zu wissen, mit was du welche Nebendiagonalen füllen willst.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
sutdent |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.07.2018, 23:02
Titel:
|
 |
Hat sich schon erledigt habe es herausgefunden wie es geht:
Danke für die Hilfe!
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|