|
|
|
Matrix/Variablen Beschriftung |
|
| azziz montana |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.03.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:09
Titel: Matrix/Variablen Beschriftung
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
ich habe eine eine 2-D matrix die aus "h.Anzahl_der_Messungen" Anzahl an Zeilen und "h.Anzahl_Messsonden" Anzahl an Spalten besteht:
und ich würde gerne diese Matrix in die jeweiligen Spalten unterteilen und die dann mit einer fortlaufenden Beschriftung "P + fortlaufenden Nummer" (Bsp. P1, P2, P3, ...) benennen -
Der Ansatz:
funktioniert leider nicht.
Danke schon Mal im Vorraus -
Gruß
azziz
|
|
|
|
|
|
| Kevin |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 93
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 18:59
Titel:
|
 |
Hallo,
kann nicht gehen, da du einem Wert P(i) eine ganze Spalte hh.data(:,i) zuweisen willst.
Dein Problem sehe ich als schon gelöst an, denn was soll denn das P noch machen? Wenn P(i)=hh.data(:,i) ist dann ist doch "i" da einzige was dich interessiert. Ob da jetzt ein P,X oder U vornedran steht ist dann doch egal.
Kurz gesagt, weiß ich nicht, warum du eine implizit schon vorhandene Information in eine zusätzliche explizite überführe willst. Dabei gewinnst du nix.
Gruß
Kevin
_________________
1000 Buchstaben? Warum nur 6?
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.03.2012, 19:09
Titel:
|
 |
Hallo,
Aussagen wie "Der Ansatz funktioniert leider nicht" sind leider nicht sehr hilfreich. Gerade wenn man den Code nicht selbst ausführen kann, ist es entscheidend, dass die Fehlermeldung reinkopiert wird bzw. erklärt wird, inwiefern die Ergebnisse von den erwarteten abweichen.
Ich muss Kevin ein Stück weit widersprechen, da es generell durchaus möglich ist, einen Vektor in eine Komponente eines Cell Arrays zu schreiben; das muss also nicht das Problem sein.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|