WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Matrix-Vektoroperation in einer Schleife

 

Anomaly
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 29.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2012, 15:01     Titel: Matrix-Vektoroperation in einer Schleife
  Antworten mit Zitat      
Ich habe in einem 2D Array der Größe KxL Matrizen der Größe NxM abgespeichert und möchte nun in einem einer Schleife über i=1:K und j=1:L Matrix-Vektoroperationen durchführen.

Beispiel: geht so nicht...

Code:

for i=1:K
  for j=1:L
    B(i,j,:)=A(i,j,:,:)*f(:)
  end
end
 


Ich könnte hier permut(A,[3 4 1 2]) anwenden oder die Matrix vorher wie folgt zwichenspeichern...

Code:

for i=1:K
  for j=1:L
    Atemp(:,:)=A(i,j,:,:)
    B(i,j,:)=Atemp(:,:)*f(:)
  end
end
 


...möchte ich jedoch nicht.

Gibt es eine elegante Möglichkeit um permut bzw. Zwischenspeichern zu umgehen?

Natürlich könnte ich die Berechnung wie folgt machen...

Code:

for i=1:K
  for j=1:L
    B(i,j,:)=A(:,:,i,j)*f(:)
  end
end
 


...will ich jedoch auch nicht machen.

Vielen dank schonmal!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2012, 16:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das erscheint mir allein schon von der Speicherung der Daten her sehr unübersichtlich. Wäre es nicht geschickter, die Matrizen in einem 2D Cell Array abzuspeichern?

Informationen wie "geht so nicht" und "will ich so nicht" tragen nicht gerade zum Verständnis der Problematik bei Wink

Falls es das ist, was du willst (was du willst weiß ich leider nicht wirklich), könnte SQUEEZE helfen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Anomaly
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 29.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2012, 16:59     Titel:
  Antworten mit Zitat      
squeeze()

Das wars was ich gesucht hab!

Danke für die schnelle Antwort!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2012, 17:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

die passende Frage wäre dann gewesen:
Wie mache ich aus einer 1x1xmxn - Matrix eine mxn-Matrix? Wink

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Anomaly
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 29.06.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.05.2012, 19:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Rolling Eyes ...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.