|
|
|
Matrixeinträge mit NaN auslassen |
|
| Benni939 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 10:36
Titel: Matrixeinträge mit NaN auslassen
|
 |
Hallo!
Mein Ziel ist es, bei der gewünschten Interpolation die Interpolationsstellen in Form von Matrizen XI und YI vorzugeben, die aber auch teilweise mit NaN belegt sind.
Wie könnte ich die jeweiligen Matrizenelemente, wenn entweder in XI oder YI ein NaN steht, auslassen? Idealerweise ließe sich das Ganze auch noch ohne Schleife realisieren.
Ich danke Euch für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Benni
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 17:14
Titel:
|
 |
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2012, 20:09
Titel:
|
 |
Hallo,
bei Matrizen ist das Problem mit NaN, dass man sie nicht einfach rausschmeißen kann, ohne dass die Matrizen die Form (Anordnung) verlieren. Es erstaunt mich, dass die NaN hier in den XI und YI vorkommen; wenn, dann hätte ich sie in Z erwartet.
So oder so: wenn du NaN reinsteckst, kommt vermutlich NaN heraus - und ich denke, dass das in dem Fall für die entsprechenden Stellen durchaus sinnvoll wäre. Was willst du denn mit deinen interpolierten Daten machen?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Benni939 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 20.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2012, 10:06
Titel:
|
 |
Hallo Winkow, hallo Harald,
ich danke Euch beiden für Eure Hinweise.
Dein Ansatz, Winkow, funktioniert nur dann, wenn beide Matrizen an der gleichen Position ein NaN stehen haben.
Dann geht aber leider wie Du sagst, Harald, die Form verloren.
Eine kurze Erklärung für das Vorhandensein von NaN:
Prinzipiell geben X,Y und Z ein Kennfeld vor. XI und YI enthalten ein Raster von Betriebspunkten, wobei manche Extremwerte nicht erreicht werden können, weshalb ein NaN eingetragen ist.
Nun werde ich statt NaN negative Werte setzen, die ansonsten nicht vorkommen und daher ohne Weiteres wieder herausfilterbar sind. Damit lässt sich jedenfalls arbeiten. Um zu verhindern, dass nun wieder NaN eingetragen wird, setze ich extrapval wieder negativ.
Andere Vorschläge nehme ich natürlich gerne an.
Viele Grüße
Benni
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|