WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mcc -m mit großer Anzahl m-files

 

pfeili
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2011, 10:55     Titel: mcc -m mit großer Anzahl m-files
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich möchte mittels

Code:


eine *.exe erstellen. Ich möchte es umgehen alle benötigten m-files per Hand hinter diesen Befehl zu schreiben. Deshalb habe ich folgende Frage:

Wie kann ich Matlab erklären, dass es alle im current directory vorhandene m-files hernehmen soll und hinter den oben genannten Befehl setzt, um daraus eine *.exe zu erzeugen?

Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar und wünsche einen schönen Tag.

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2011, 12:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich gehe davon aus, dass es sich um ein Executable handelt.
Da stellt sich für mich die Frage, warum es nötig ist, *alle* anderen Dateien mit einzubinden. MATLAB erkennt ja in der Regel die Abhängigkeiten.
Wenn es jedoch gewünscht ist, würde ich über
Code:

gehen. Dort ist es dann einfacher, alle Dateien hinzuzufügen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pfeili
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2011, 13:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,

nein, scheinbar erkennt Matlab die Abhängigkeiten nicht automatisch. Wenn ich nur mein Main_Menu kompiliere, kann ich mich nur auf der Hauptprogrammoberfläche bewegen. Sobald ich mit einem Pushbutton ein Untermenü starte, sucht er das zugehörige m-file und kann es nicht finden, wenn es nicht mit kompiliert wurde.

In diesem Rahmen habe ich gleich noch eine Frage. Wie wandle ich ein Skript in eine Funktion um. Das muss ich nämlich tun, damit er mir dieses m-file mit kompiliert. Sonst erscheint eine Fehlermeldung.

Beste Grüße

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eupho
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 777
Anmeldedatum: 07.01.09
Wohnort: Marburg
Version: R2009b
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2011, 13:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Alle in der Main-Funktion verlinkten Funktionen werden mit eingebunden! Das ist auch bei dir der Fall, der Fehler liegt also wo anders.

Zum umwandeln siehe auch
Code:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
pfeili
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 177
Anmeldedatum: 27.08.08
Wohnort: ---
Version: R2019b
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2011, 13:32     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo eupho,

ich habe das Hauptmenü mittels GUIDE erstellt. Da wird ja das Grundgerüst vorgegeben. Aus dem Hauptmenü kann ich über diverse pushbuttons hinter welchen der Befehl

Code:


liegt, meine Untermenüs starten, in denen Berechnungen stattfinden. Die Ergebnisse werden wieder ins Hauptmenü übertragen. Die Untermenüs sind selber wieder mit GUIDE erstellt.

Ich habe es schon ausprobiert. Wenn ich die einzelnen Untermenüs mit in die Executable reinnehmen möchte, muss ich sie auch hinter den Befehl

Code:

mcc -m main_menu...
 


setzen. Dann geht es.

pfeili
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.502
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 02.09.2011, 13:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Abhängigkeiten, die durch EVAL entstehen oder durch Function Handles entstehen, werden z.B. nicht erkannt.

Wenn man eine Funktion erstellt, ist darauf zu achten, dass dann ggf. auch Variablen übergeben werden müssen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.