WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mehre datein einlesen

 

arthek
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 25.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2011, 12:23     Titel: mehre datein einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusmmen, ich habe eine frage kann ich bei matlab mehrer daten gleichzeit einlesen.

Also ich habe daten von einem monat. Sagen wir jetzt von Anfang August bist ende August. Also die daten heißen wie folgt : 2011_08_01 bis 2011_08_31 wenn ich jetzt eine datei einlese habe ich das bisher so gemacht das ich einfach addpath und dann den pfad der datei.

Jetzt will ich aber das der benutzer gefragt wird von wann er die dateien eingelesen haben will und der dann eingeben kann vom 2011_08_13 bis zum 2011_08_20 .. geht das ??

Gruß Arthek
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Tox
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 54
Anmeldedatum: 26.08.08
Wohnort: ---
Version: R2010b
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2011, 12:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Mit eckigen Klammern kannst du auch Variablen in den Dateinamen/pfad mit einfügen.

Code:

for u = 1:10
% Pfad
Dateipfad = ['C:\Eigene Dateien\Daten\' num2str(u) '.dat']
% Daten einlesen

% Daten bearbeiten/ umspeichern etc...

end
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 12.09.2011, 13:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo arthek,
vielleicht wären auch folgende Befehle was für dich:
Code:

_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
arthek
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 25.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 14:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
_Peter_ hat Folgendes geschrieben:
Hallo arthek,
vielleicht wären auch folgende Befehle was für dich:
Code:


hi das mit dem uigetfile ist nicht schlecht nur mein problem ist, dass ich den datei namen brauche weil er später im c -code verwendet wird.
wenn ich die datei anklicke mit dieser console , wie bekomme ich dann den dateinamen?

danke schonmal gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast1

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 14:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

das steht doch in der Hilfe zu uigetfile,
man muss es mit rückgabeparametern auffrufen

Code:

[filename, pathname] = uigetfile

 
 
arthek
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 25.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 14:39     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wollte gerade schreiben das ich es gefunden habe .

trotzdem danke
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
arthek
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 26
Anmeldedatum: 25.01.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 15:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich hab nochmal ne weitere frage zu uigetfile.

wenn ich das benutze offnet sich das fenster immer in dem ordner wo die aktuelle m-file ist. Ich muss dann aber immer in einen anderen Ordner kann ich dem vorgeben in welchen ordner sich das fenster öffnen soll , oder das es sich zum beispiel immer beim desktop öffnet.

Gruß
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
_Peter_
Moderator

Moderator


Beiträge: 537
Anmeldedatum: 08.12.10
Wohnort: ---
Version: 7.10, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 14.09.2011, 15:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo arthek,
wie dir bereits gesagt wurde, solltest du bitte die Hilfe zu dem Befehl erstmal lesen.

Matlab Help hat Folgendes geschrieben:

If FilterSpec is a folder name, uigetfile displays the contents of that folder, the File name field is empty, and no filter applies. To specify a folder name, make the last character of FilterSpec either '\' or '/'.

_________________

Gruß
Peter
_________________
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht? Oder der MATLAB Hilfe?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.