|
|
|
mehrfaches Sortieren der Spalten in einer Matrix |
|
| -maxik- |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 12:39
Titel: mehrfaches Sortieren der Spalten in einer Matrix
|
 |
Hallo,
ich hab wiedermal keine Ahnung was zu tun ist und brauche Hilfe von Profis:)
also ich hab als Beispiel eine 20x3 Matrix, die ich hochgeladen habe.
Die Messpunkte liegen bei mir verstreut, nun kann ich ohne Probleme die erst Spalte sortieren.
Die Matrix ist nun nach der Drezahl sortiert, das ist schön, aber für meine weitere Bearbeitung der Daten benötige ich zusätzlich eine weitere Sortierung. Dazu möchte ich, dass die dritte Spalte innerhalb einer Drehzahl sortiert ist. Sprich für jede Drehzahl fängt der Wert bei z.B 20 ang und steigert sich.
Für Hilfe und Vorschläge, die das Problem umgehen können. Wäre ich sehr dankbar.
Gruß, Max
| Beschreibung: |
|
 Download |
| Dateiname: |
Mappe.xls |
| Dateigröße: |
17 KB |
| Heruntergeladen: |
284 mal |
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 12:47
Titel:
|
 |
Hallo,
sofern ich die Frage richtig verstehe:
Die Doku von SORTROWS erklärt wunderbar, wie das gemacht werden kann. In deinem Fall:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 12:48
Titel:
|
 |
|
hmm einfachste lösung is mit
die drehzahlen ermitteln. dann mit ner for-schleife drüberlaufen und die untermatritzen rausschneiden und dann die nochmal nach der gewünschten zeile sortieren und wieder einfügen.
|
|
|
|
| -maxik- |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 23.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 12:57
Titel:
|
 |
@ Harald
wer lesen kann, ist klar im vorteil. ich sollte nächstes mal die Doku mehrmals lesen -.-
Danke für die schnelle hilfe
@Winkow
Wenn ich 500 Werte und mehr kriege, ist eine schleife doch etwas zu langsam?
Gruß Max
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|