|
|
| Bibi |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.12.2011, 15:10
Titel: Mehrgitterverfahren
|
 |
Hallo erstmal,
wir haben bisher mit Matlab nicht allzuviel zu tun gehabt. Daher fehlt uns ein Ansatz wie wir folgendes Problem bearbeiten können. Wir haben u_xx+u_yy=-1 und die Randbedingung u=0. Nun sollen wir das Problem mit einem Mehrgitterverfahren lösen. Wir möchten dabei gerne das Zweigitterverfahren verwenden, kriegen nur keinen Anfang, wie wir die Aufgabenstellung lösen können.
Für Tipps oder Hilfestellungen wäre ich super dankbar!
Viele Grüße
Bibi
|
|
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.12.2011, 16:04
Titel: Re: Mehrgitterverfahren
|
 |
Hallo Bibi,
Das klingt sehr nach einer Hausaufgabe. Dann ist Dein Dozent natürlich auch ein geeigneter Ansprechpartner - immerhin wird er dafür bezahlt.
Antworten im Forum sind immer viel einfacher, wenn eine konkrete Frage gestellt wird. So ist zur Zeit nicht klar, welche Toolboxen benutzt werden, ob Matlab oder Simulink gemeint ist etc.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| Bibi |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 01.11.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.01.2012, 15:35
Titel:
|
 |
Hallo Jan,
erstmal danke für deine schnelle Antwort. Wir haben mittlerweile einen Teil unseres Problems gelöst. Jetzt haben wir nur das Problem unsere Randbedingung mit einzubeziehen. Für u_xx+u_yy=-1 und Rand u=0 haben wir ein Programm umschreiben können. Nun soll der Rand aber u=x^2+y^2 sein.
Der Rand wird bei uns über
bc=[1:n,n+1:n:nn,2*n:n:nn,nn-n+2:nn-1]';
definiert.
Die Randbedingung haben wir über
f(bc)="Randbedingung";
angeben können. Ich weiß leider nicht genau, wie ich das besser erklären kann ohne das ganze Programm darstellen zu müssen. Unser Problem hierbei ist, das Zahlen als Randwert funktionieren, nur die Funktion x^2+y^2 leider nicht.
Vielen Dank schonmal im Voraus,
Bibi
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|