WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

mex.h

 

Gast

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 11:51     Titel: mex.h
  Antworten mit Zitat      
HI,

wo gibts eine Liste was in mex.h drinsteht?

Gruß Gast


mmz
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 18.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 12:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi,

eine Liste?? was in mex.h drin steht? Bin mir zwar nicht sicher was genau du meinst, aber du kannst die Datei in Matlab öffnen. Falls du nicht weißt wo sie ist, such sie einfach in deinem Matlab ordner.

grüße

Michael
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dann müsste es doch zu finden sein?
ABER:

>> lookfor mex.h
mex.h not found.

>> open mex.h
??? Error using ==> open at 96
File 'mex.h' not found.
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

du meinst wohl Hilfe zu MEX?
Code:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Leute,
dachte da steht was drin was mir helfen könnte.
Ich arbeite gerade an einem mex-File.
Dabei kann es dazu kommen, dass ich z.B.

asin(1.1)
berechnen muss. Dabei kommt dann halt leider:
-1.#IND raus. Wo bekomme ich da den richtigen Winkel in Rad raus?

DANKE
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Aus der R2009b Doku:

Zitat:

The matlabroot\extern\include directory contains the header files for developing C and C++ applications that interface with MATLAB.

The relevant header files for the MATLAB API (MEX-files, engine, and MAT-files) are

engine.h
...
matrix.h
...
mex.h

Header file for building C/C++ MEX-files. Contains function prototypes for mex routines.
...
fintrf.h
...


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vergessen: Dieses Verzeichnis ist nicht auf dem MATLAB PATH und daher finden WHICH und andere Befehle mex.h nicht.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich weiss auch, dass der arcussinus nur von [-1 1]
Definiert ist, aber die Rechnung, dass der Wert größer
als 1 sein kann ist völlig korrekt!
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 13:48     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Geh ich richtig davon aus, wenn wie in dem Bsp der Wert 1.1 ergibt
dieser dann eigentlich -0.9 sein sollte?
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 17:15     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Anonymous,

Code:
edit(fullfile(matlabroot, 'extern', 'include', 'mex.h');


Zitat:
asin(1.1)
berechnen muss. Dabei kommt dann halt leider:
-1.#IND raus.
Wo bekomme ich da den richtigen Winkel in Rad raus?

ASIN wird in einem C-MEX-File nicht von Matlab, sondern vom C-Compiler berechnet. In C sind die trigonometrischen Funktionen allerdings nicht für komplexe Zahlen definiert. Für reelle Zahlen hat ASIN(1.1) keine Lösung, deshalb ist "-1.#IND" die korrekte Lösung. In Matlab ist diese Zahl besser als "NaN" bekannt.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mmz
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 48
Anmeldedatum: 18.08.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 17:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Anonymous hat Folgendes geschrieben:
Dann müsste es doch zu finden sein?
ABER:

>> lookfor mex.h
mex.h not found.

>> open mex.h
??? Error using ==> open at 96
File 'mex.h' not found.


Ich hab das file unter windows gesucht: und es war im ordner:
Matlab/R2010b/extern/include/mex.h

die datei einfach mit matlab öffnen!

Aber die anderen haben ja auch schon geholfen Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.10.2010, 21:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
sagen wir, wir reduzieren das Problem auf asind <-1 und >1 wie lässt sich das umrechnen? Asind 1.1 = asind 0.9 oder -.9 ??? Ich hab nix gefunden, bis jetzt umdas umzurechnen! Is ja nur zw -1 und 1 definiert...
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2010, 07:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Andere Idee,

in nutze mexCallmatlab und rufe asind und abs auf um mir den Winkel zu berechnen. Wäre das dann korrekt?
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2010, 23:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gast,

Es wäre hilfreich, wenn Du Dir einen Namen zulegst, weil nicht erkannt werden kann, ob "Gast" immer der gleiche "Gast" ist.

Zitat:
sagen wir, wir reduzieren das Problem auf asind <-1 und >1 wie lässt sich das umrechnen? Asind 1.1 = asind 0.9 oder -.9 ??? Is ja nur zw -1 und 1 definiert...

Da ASIN nur zwischen -1 und +1 definiert ist, kann man unmöglich beantworten, wie man Werte ausserhalb dieses Bereiches "umrechnen" kann. Das ist ja gerade die Definition von "definiert".

Auch ein Aufruf von Matlab bringt da nichts. Immerhin kann Matlab zwar komplexe Zahlen für ASIN ausserhalb des Bereichs [-1, +1] antworten. Aber Du warst ja auf der Suche nach reellen Zahlen, oder? Dafür gibt es keine Lösung.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.