|
walghoba |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 1
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.06.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Heilbronn
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.06.2009, 15:40
Titel: Münzwurf
|
 |
Hallo Leute
Ich schreibe demnächst eine Klausur und bin bei der Vorbereitung bei einer Aufgabe hängen geblieben .Die Aufgabe lautet:
Stellen sie sich vor, Sie sollen die Wahrscheinlichkeit dafür bestimmen dafür bestimmen ,dass bei 100-fachen unabhängigen 100-fachen unabhängigen Münzwurf (Ergebnis 0 oder 1)drei mal hintereinander das gleiche Ergebnis erhalten wird .
Entwickeln Sie ein Programm, um diese Frage nährungsweise zu beantworten.
Hinweis : rand(m,n)
Stellen sie sich vor, Sie sollen die Wahrscheinlichkeit dafür bestimmen dafür bestimmen ,dass bei 100-fachen unabhängigen 100-fachen unabhängigen Münzwurf (Ergebnis 0 oder 1)drei mal hintereinander das gleiche Ergebnis erhalten wird .
Entwickeln Sie ein Programm, um diese Frage nährungsweise zu beantworten
|
|
|
|
|
steve |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 2.029
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 03.09.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Wien
|
 |
|
 |
Version: R2024a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2009, 14:34
Titel:
|
 |
Moin,
mit
erhälst du einen Vektor mit 100 Einträgen, entweder eine 0 oder eine 1.
Für den Rest der Aufgabenstellung bin ich gerade zu faul, weiß aber, dass ich hier im Forum schonmal was gelesen habe, zu dem Problem soundsoviele gleiche Einträge hintereinander zu finden. Einfach mal suchen...
Gruß
Alex
_________________
>> I told me to.
____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
|
|
|
Maddy |

Ehrenmitglied
|
 |
Beiträge: 494
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Greifswald
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2009, 15:24
Titel:
|
 |
Ich würde quick'n'dirty vorschlagen den Vektor umzuformen in einen String und dann das entsprechende Pattern zu suchen.
_________________
>> why
The computer did it.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.497
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.06.2009, 18:42
Titel:
|
 |
Ich habe den Eindruck, dass die Frage missverstanden wurde.
So wie ich das verstehe:
100 mal 100 unabhängige Würfe resultieren z.B. in einen Vektor
[47 55 38... ] mit 100 Einträgen. Wie groß ist die Chance, dass DIESER Vektor 3 Mal hintereinander den selben Eintrag aufweist?
Und dafür würde ich eine Monte Carlo-Simulation verwenden.
Und noch ein Hinweis: einen Eintrag dieses Vektors könnte man mit
berechnen.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|