|
|
Modellbildung eines PID-Reglers - zusammenhang der Parameter |
|
TheSaint |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 13
|
|
|
|
Anmeldedatum: 05.04.11
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 19.09.2011, 10:07
Titel: Modellbildung eines PID-Reglers - zusammenhang der Parameter
|
|
|
|
|
Hallo zusammen,
für mein Modellbildungsprojekt habe ich ein Gerät mit Heizung, das mit einem PID-Regler mit Autotune-Funktion geregelt wird. Da gibt es Hersteller wie Cal Control oder Honeywell, die das können. In den Datenblättern tauchen dann solche Parameter auf: band - Proportionalband/Verstärkung, intt - Integralzeit/Rückstellung, dert - Vorhaltzeit/Rate, dac - Vorhalt-Annäherungsregelung, cyct - Proportionale Zykluszeit, ofst - SP1-Offset/manuelle Rückstellung und weiteren hier unbedeutenden Parametern.
Proportionalband, Integralzeit und Vorhaltezeit sind ja Kp, Tn und Tv. Diese Werte bestimme ich aus den Werten der Verzugszeit und Ausgleichsverzögerung, die mir die Wendetangente an den Temperaturverlauf der Sprungantwort (100% Heizleistung bis zum erreichen eines stabilen Temperaturwertes) liefert und die ich nach den bekannten Formeln von Chien, Hrones & Reswick berechne.
Nun zur Simulation:
Ich habe ein Programm geschrieben, dass mir diese Parameter in Kp, Kd und Ki umrechnet und an meinen PID-Regler des Modells übergibt.
Es wäre mir aber lieber, ich könnte das noch näher an dem Gerät orientieren, dass ich die tatsächlichen Parameter meines Reglers (s.o.) eintragen kann. Welche Beziehung besteht denn nun exakt zwischen diesen Einstellungen? Ist meine Herangehensweise denn soweit richtig? Kennt jemand denn solche Regler genauer, dass er mir darüber Auskunft geben kann?
Ich habe das Modell wunderbar aufgebaut, dass der gemessene Temperaturwert mit der gewünschten Temperatur verglichen wird und dieser Soll-Ist-Wert-Vergleich als Temperaturdifferenz in meinen PID-Regler geht. Real liefert aber der Sensor PT100 eine veränderliche Spannung, gemäß dem temperaturbedingt veränderlichen Widerstand. Gibt es am Reglereingang einen Verstärker oder arbeitet der mit diesen recht kleinen Veränderungen am Sensoreingang?
Ich hatte bereits eine Anfrage an einen Hersteller geschickt, ob er mir die Parameter erklären könne. Da kam keine Antwort.
So, ihr Reglersimulanten, legt euch bitte ins Zeug und gebt mir bitte Informationen die mich weiter bringen.
Braucht ihr noch weitere Informationen?
|
|
|
|
|
soneil39 |
Forum-Anfänger
|
|
Beiträge: 16
|
|
|
|
Anmeldedatum: 20.10.11
|
|
|
|
Wohnort: wuppertal
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 20.12.2011, 14:56
Titel:
|
|
hi, ich muss ein pid regler entwerfen. kannst du mir sagen was für werte müssen mein vorhaltzeit bzw. nachstellzeit haben oder sind die beliebige werten einzugeben. ein Tipp von dir werde ich sehr sehr dankbar. und was ist mit der verstärkungs koeffizienten. danke Alex
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2024
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|