WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Mtrix erstellen aus mehreren worksheets

 

Mike88

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 15:08     Titel: Mtrix erstellen aus mehreren worksheets
  Antworten mit Zitat      
Ich habe da male eine Frage, wobei ich nicht sicher bin, ob man das mit matlab überhaupt so machen kann.

Ich würde gerne eine Matrix (6x10) erstellen und diese (und da kommt mein Problem) mit Werten aus meinem Worsheet füllen. Allerdings muß ich hierfür bei jedem Wert einen neuen worksheet aufrufen.

Kann man das machen? Und wenn ja wie.
Ich wäre auch dankbar für einen Hinweis, wo im Forum ich suchen muß - habe leider selber nichts entsprechendes gefunden.

Danke!


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 09.11.2011, 15:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
"Worksheet" heisst MS Excel? Und die Daten liegen in mehreren Dateien oder Tabs vor? Dann müsse mehere XLSREAD Kommandos, z.B. in einer Schleife genutzt werden. Richtig? Was ist dann das Problem?

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Mike88

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 13:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh ich sehe,ich habe mich da falsch ausgedrückt. Also mit worksheet meine ich einen Matlab-worspace.
Ich habe mehre Rechnungen durchgeführt und jeweils den worksapvce gespeichert. Nun würde ich gerne weitere Rechnungendurchführen und dafür einen Wert aus den vorhandenen Worspaces verwenden.
Am liebesten würde ich diese Werte (z.B. h=7.84652) in eine Matrize einlesen um dann mit dieser weiterzuarbeiten.
Also muß ich doch die alten worspaces wieder aufrufen. Jedoch wenn ich den Worspace schließe um einen neuen aufzurufen ist ja auch meine neu gespeicherte Matrize (die ich gearde mit der ersten Zahl gefüllt habe) wieder weg.

Ich hoffe, mein Problem ist jetzt verständlicher dargestellt.
Vielen Dank
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.11.2011, 17:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Mike88,

Ich zumindest verstehe Dich noch nicht.
Wie "schließt" Du denn einen Workspace und wie "rufst" Du einen Workspace "auf"? Meinst Du, dass Du das Command-Window schließt?

Jede Funktion hat ihren eigenen Workspace, d.h. einen Satz lokal bekannter Variablen. Beim Verlassen der Funktion werden alle Variablen, die weder als PERSISTENT oder GLOBAL deklariert sind, oder die als Output zurückgegeben werden, gelöscht. Per SAVE und LOAD kann man Variablen in MAT-Files speichern.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.