|
|
|
Multidimensionalen Array erstellen |
|
| NSimon |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2012, 07:50
Titel: Multidimensionalen Array erstellen
|
 |
Hallo zusammen,
gerne möchte ich einen 5-D Array (bestehten aus vorher ermittelten skalaren Werten) schaffen, aus den die n-Dimensionale Look up Table im Simulink später (table data) linear interpoliert, d.h. immer nur ein Skalar ausgibt.
Leider habe ich Probleme, den 5-D Array zu erstellen. Die vorher ermittelten 3125 = 5^5 Skalare habe ich derzeit in einem Spaltenvektor L hinterlegt.
Weiterhin gehe ich wie folgt vor:
Der Befehl
funktioniert leider nicht. Ich komme nicht dahinter, wie ich meine 3125 Skalare nun passend als multidimensionalen Array anlege, damit ich diesen also "Table Data" in der 5-D Look-Up Table hinterlegen kann.
Hat jemand eine Idee wie ich das mache? Danke im Voraus!
Beste Grüße,
Simon
|
|
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2012, 08:05
Titel:
|
 |
Hallo,
prinzipiell ist dazu RESHAPE geeignet, also
Du musst allerdings aufpassen, dass L die benötigten Werte in der richtigen Reihenfolge enthält.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| NSimon |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2012, 08:26
Titel:
|
 |
Danke Harald!
Wie Du schon erwähnt hast, stehe ich jetzt tatsächlich vor dem Problem, die ermittelten Werte in die richtige Reihenfolge zu bringen. Die 3125 Skalare erzeuge ich mittels 5 ineinander geschachtelter for-Schleifen. Dabei die richtige Reihenfolge nun zu finden, ist nun das nächste große Problem...
Beste Grüße
Simon
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.05.2012, 09:55
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn du das ohnehin mit 5 ineinander geschachtelten for-Schleifen machst, warum erzeugst du die 5D-Matrix dann nicht direkt?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|