|
|
| gui_einsteiger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2012, 11:53
Titel: \n mit fprinft
|
 |
Hallo,
ich versuche meine Messwerte samt Header in eine Datei zu schreiben, hierzu nutze ich für den Header fprintf. Ich will nach meinem Datum die nächsten Daten in eine neue Zeile schreiben. Dafür brauche ich normalerweise den Befehl \n. In der Graphischen Ausgabe bekomme ich hierfür jedoch immer ein reckteckiges kästchen und keine neue Zeile. Wie kann ich das umstellen (bei dlmwrite kann ich ja von unix auf pc umstellen, geht das hier auch bzw. wenn ja wie)
Viele Grüße
gui_einsteiger
|
|
|
|
|
|
| ste99947 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2012, 13:38
Titel:
|
 |
Hallo einsteiger,
ich würde das folgendermassen lösen:
Also direkt die ascii-codes der Steuerzeichen speichern.
Gruß
Stephan
|
|
|
|
| gui_einsteiger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2012, 13:57
Titel:
|
 |
Danke für deinen Tip
das bringt mir leider noch nicht das was ich möchte. Ich habe jetzt wieder das kästchen statt einer neuen Zeile, wenn ich meine txt-Datei öffne. Kopiere ich diese in Word dann habe ich die neue Zeile. Wie kann ich das realisieren?
|
|
|
|
| denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2012, 16:40
Titel:
|
 |
Hallo
Hier sind 3 Dinge die durchprobieren kannst
| Zitat: |
To open files in text mode, attach the letter 't' to the permission, such as 'rt' or 'wt+'. For better performance, do not use text mode.
* Read operations that encounter a carriage return followed by a newline character ('\r\n') remove the carriage return from the input.
* Write operations insert a carriage return before any newline character in the output. |
1)
2) Passende Codierung wählen
schaue dazu in die Doku zu FOPEN rein, unter Punkt Encoding
3) Sonst füge carriage return ein
|
|
|
|
| gui_einsteiger |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.03.2012, 16:50
Titel:
|
 |
so, noch mal danke für die Hilfe.
Ich habe mein Problem folgendermaßen gelöst:
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|