|
|
|
Name der min/max Matrix ausgeben lassen |
|
| Donnie LaBoom |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2012, 10:09
Titel: Name der min/max Matrix ausgeben lassen
|
 |
Hallo!
Ich möchte, wenn ich mehrere 1x1-Matrizen vergleiche, ausgegeben bekommen, welche am kleinsten/größten ist.
Beispiel:
Ich möchte aber als Antwort gerne den String 'a' bekommen. Habt ihr eine Idee?
Danke schonmal!
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2012, 10:35
Titel:
|
 |
sicher das du das brauchst in deinem code? den variablen namen variabel zu machen ist oft nicht so gut. aber naja
das ist das was mir eingefallen ist erstmal ist aber nicht besonders schick
falls noch andere variablen im workspace sind die nicht gelöscht werden dürfen muss man das andes machen. vieleicht eine cell erstellen in denen ein eintrag der name ist und der andere die variable. ein dierekter befehl der zu einem inhalt den variablen namen ausgiebt is mir grade nicht geläufig.
|
|
|
|
| Donnie LaBoom |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2012, 10:42
Titel:
|
 |
Okay, vielen Dank schonmal für die schnelle Hilfe!
Bin noch nicht so sicher, ob mir das hilft und ob das, was ich vorhabe, tatsächlich der Königsweg ist...
|
|
|
|
| Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.502
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.03.2012, 11:41
Titel:
|
 |
Hallo,
es ist auf jeden Fall nicht optimal, viele einzelne Variablen im Workspace liegen zu haben. Hier noch ein Vorschlag:
Grüße,
Harald
|
|
|
|
| Donnie LaBoom |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 27.09.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.03.2012, 07:37
Titel:
|
 |
Danke Harald,
auf der Grundlage habe ich das jetzt auch gelöst!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|