|
|
|
NaNs von einem Vektor übernehmen |
|
| stevorino |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2012, 09:45
Titel: NaNs von einem Vektor übernehmen
|
 |
Hallo,
Ich stehe vor einem kleinen Problem:
Ich habe einen Vektor A, der Werte und NaNs beinhaltet.
Jetzt möchte ich einen neuen Vektor B schreiben. Dieser soll NaNs von Vektor A übernehmen und NaNs schreiben wenn (i) < 0.3. Die restlichen Werte von Vektor B sollen mit Werten aus Vektor C aufgefüllt werden.
Mein derzeitiger code sieht so aus:
A(i)=NaN die Stelle ist fehlerhaft, allerdings weiß ich nicht, wie ich das besser ausdrücken kann.
Vielen Dank schon mal
|
|
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2012, 09:58
Titel:
|
 |
das kann man auch in eine zeile packen glaub ich mit logischer indizierung von C aber so ist es übersichtlicher
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2012, 10:35
Titel:
|
 |
Danke für die Antwort. Interessanter Ansatz.
Allerdings ist hier noch das Problem, dass er auch Werte <0.3 als 1 angibt und nicht als NaN.
Und zweitens, sagt MATLAB bei der Multiplikation dann folgendes:
| Zitat: |
??? Error using ==> times
Matrix dimensions must agree. |
Wahrscheinlich, weil der Vektor C auch NaNs enthält.
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2012, 10:38
Titel:
|
 |
nein sorry. die Dimension des Vektor C ist anders ...
trotzdem, warum schreibt er auch die Werte, die kleiner als 0.3 sind als 1??
|
|
|
|
| Winkow |

Moderator
|
 |
Beiträge: 3.842
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: Dresden
|
 |
|
 |
Version: R2014a 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2012, 10:48
Titel:
|
 |
der ansatz funktioniert nicht wenn C nicht die selbe dimension wie B hat. ich bin davon ausgegangen das du die werte so übernehmen willst da du nichts zur art der übernahme gesagt hast. was du immernoch nicht getan hast wenn mans genau nimmt. und er überschreibt auch die werte kleinr als 0.3 weil mir ein tippfehler unterlaufen ist. das eine A muss ein B sein
|
|
|
|
| stevorino |
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 95
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2007b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2012, 10:58
Titel:
|
 |
|
danke, jetzt funktioniert!!
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|