|
|
Nebenbedingungen b. nichtlineare Gleichungs- u. Diff-Systeme |
|
Tomaig2000 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 10.10.2018, 10:27
Titel: Nebenbedingungen b. nichtlineare Gleichungs- u. Diff-Systeme
|
|
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie folgender code bei der fmincon funktion in MatLab zu implementieren wäre?
Ich selbst benutze nur Octave, möchte aber wissen wie das bei Matlab aussehen würde, entweder würde ich dann wechseln oder überlegen, ob sich das selbst matlab kompatibel programmieren lässt für Octave.
Ich habe mir schon diverse Beispiele für fmincon angesehen, sehe aber nicht, wie diese genannten Bedingungen da einzubringen wären.
Desweiteren: wenn das zu lösende System ein Differentialgleichungssystem mit ähnlichen Nebenbedingungen wäre, welche Funktion ließe sich dann von Matlab verwenden? Wie wäre die anzuwenden?
Dies wäre mir wichtig zu wissen, weil ich ein sehr komplexes Beisspiel habe,
wo ich dieses Feature benötigen würde.
Danke im voraus
Tomagic2000
|
|
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 10.10.2018, 16:59
Titel:
|
|
Hallo,
die unter #NB angegebenen Bedingungen sind linear. Du kannst sie in Matrix-Vektor-Form bringen und dann als Paar Aeq, beq in der Standardsyntax von fmincon angeben.
Die verbleibenden Gleichungen sind nichtlinear und müssen als Function Handle nonlcon in der Standardsyntax von fmincon angegeben werden.
Für DGLen mit Nebenbedingungen siehe das Beispiel "Solve Robertson Problem as Semi-Explicit Differential Algebraic Equations (DAEs)" in der Doku von ode15s. Alternativer Löser ist ode23t.
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
Tommy7571 |
Gast
|
|
Beiträge: ---
|
|
|
|
Anmeldedatum: ---
|
|
|
|
Wohnort: ---
|
|
|
|
Version: ---
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 12.10.2018, 07:36
Titel: Nebenbedingungen b. nichtlineare Gleichungs- u. Diff-Systeme
|
|
Danke für die Antwort.
Leider habe ich einige Probleme mit Deinem Beispiel. Die Funktion Roberts.m des angegebenen Beispiels ist nicht vorhanden. Die Links sind MatLab-Links, die mit Octave nicht funktionieren. Der angegebene Code funktioniert so natürlich nicht. Andere Webseiten mit dem Beispiel scheint es nicht zu geben.
Könntest Du mir den Code des robertsdae,m Skript für MatLAb geben'?
Grüße
Tomagic2000
|
|
|
Harald |
Forum-Meister
|
|
Beiträge: 24.495
|
|
|
|
Anmeldedatum: 26.03.09
|
|
|
|
Wohnort: Nähe München
|
|
|
|
Version: ab 2017b
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 12.10.2018, 12:38
Titel:
|
|
Hallo,
der gesamte Code wird so nur in MATLAB funktionieren. Die von dir genannte Datei ist direkt in dem Link abgedruckt.
Zitat: |
Save robertsdae.m in your current folder to run the example. |
und in den Zeilen drunter steht die Datei.
Wenn du noch kein MATLAB hast, lade dir doch eine Testlizenz runter um das auszuprobieren?
Grüße,
Harald
_________________
1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|