|
|
Normalverteilung generieren |
|
Kat |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 16:03
Titel: Normalverteilung generieren
|
 |
Hallo,
ich wollte mir normalverteilte Zufallsgrößen generieren mit bestimmtem Mittelwert und Standardabweichung.
Laut Matlab-Hilfe kann man das so machen:
x=mu + sigma*randn(m,n)
Aus mathematischer Sicht ist das doch aber Unsinn, da ich so die Standardnormalverteilung nur strecke oder stauche, doch aber keinen Einfluss auf das Sigma im Exponenten der Exponentialfunktion habe.
Stimmt dieser Weg wirklich?
|
|
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.05.2012, 16:23
Titel:
|
 |
Hallo,
doch, das ist korrekt, denn E(X)=E(mu + sigma*randn(m,n))=E(mu + sigma*Y )=sigma*E(Y)+mu=mu, da E(Y)=0 und insbesondere Y standardnormalverteilt.
Grüße, Marc
|
|
|
Kat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2012, 17:16
Titel:
|
 |
Ok danke, das hab ich soweit verstanden.
Nun hab ich eine neue Frage dazu: wie kann ich mir ohne Zufallszahlen eine exakte Normalverteilung generieren? Es muss ja irgendwie über die Gaussfunktion gehen, aber wie krieg ich aus der diskrete Werte ohne Fehler bzw. wie kann ich daraus ein sinnvolles Histogramm machen?
Kat
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2012, 17:30
Titel:
|
 |
Hm, das verstehe ich nicht. Willst du nun eine stetige Funktion oder ein Histogramm?
|
|
|
Kat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.05.2012, 21:58
Titel:
|
 |
ich möchte ein Histogramm. Aber die generierten Zufallszahlen aus randn sind ja keine "perfekte" Normalverteilung.
Deshalb meine Frage, wie kann ich ein Histogramm erstellen, dass mir eine fehlerfreie Normalverteilung liefert?
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012, 09:00
Titel:
|
 |
|
|
Kat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012, 12:39
Titel:
|
 |
Klingt gut, aber jetzt steh ich auf dem Schlauch. Wie krieg ich aus einer stetigen Funktion nun meine Verteilung? Per Histogramm? Ich hatte es mit einem Bar-Diagramm versucht, aber das bringt mich auch nicht weiter.
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012, 13:12
Titel:
|
 |
Doch, "bar" ist genau richtig!
|
|
|
Kat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012, 14:48
Titel:
|
 |
Ah! Ok, dann war das schomal nicht so schlecht. Und wie extrahier ich aus dem Diagramm meine Werte, sodass ich sie dann schön in einer Matrix oder so habe?
Und noch ne blöde Frage: die Normalverteilung gibt mir ja nur die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wert eintritt. Und ich will ja nicht ein Histogramm, in dem die Wahrscheinlichkeit über x aufgetragen ist, sondern eine Trefferanzahl.... was nun?
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012, 14:59
Titel:
|
 |
Meinst du relative/absolute Häufigkeiten?
|
|
|
Kat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.05.2012, 15:01
Titel:
|
 |
|
|
Kat |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 14
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: Leipzig
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2012, 12:10
Titel:
|
 |
Ich habs jetzt so gemacht:
Warum kann ich die Daten nicht direkt aus der normpdf extrahieren?
|
|
|
MaFam |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 799
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 02.05.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.05.2012, 16:19
Titel:
|
 |
Nun, wie hängen denn absolute und relative Häufigkeit (rel. Häufigkeit entspricht W'keit) zusammen?
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|